Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
1.Design Geeignet für tropische oder subtropische Regionen wie Südostasien, Südafrika, Südeuropa usw. 2.Warmwasser bis 60 °C, geeignet für Fußboden-/Heizkörperheizung.3.Intelligentes EE-Ventil, hervorragende Effizienz bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen.4.Plug & Play-Motherboard, einfacher Service.5.Einzigartige Konstruktion des Lüftermotors, super leise und effizient.6.R32-System verfügbar 7.Kühlung, Heizung und Sanitärwarmwasser
Luftwärmepumpen entziehen der Außenluft thermische Energie (Wärme) und wandeln diese in Heiz- und Warmwasserbereitung für Ihr Zuhause um.Luftwärmepumpen sind für den Betrieb bei kalten Temperaturen konzipiert und eignen sich für eine Vielzahl von Häusern, von der kleinen Wohnung bis zum großen Einfamilienhaus.Luftwärmepumpen benötigen zum Betrieb zwar Strom, aber 75 % der benötigten Energie werden aus der Außenluft erzeugt, wobei nur 25 % aus Strom stammen.Das bedeutet, dass 75 % der von Ihnen verbrauchten Energie aus erneuerbaren Quellen stammt, was Ihre Emissionen und CO2-Auswirkungen reduziert.
1. Verbesserte Umweltleistung, da das GWP der R32-Wärmepumpe nur ein Drittel des GWP des Kältemittels R410A beträgt.
2. Hohe Energieeffizienz, erreicht das Energieniveau A+++ gemäß EU-Verordnung.Durch die Nutzung der Wärme der Außenluft minimiert das System den Energieverbrauch und sorgt gleichzeitig für eine angenehme Umgebung.Das System erfordert nur minimale Wartung und sorgt so für niedrige Betriebskosten.Darüber hinaus werden die Energieeinsparungen durch die Wechselrichtertechnologie noch weiter maximiert.
Die Wärmepumpe entzieht der Luft kostenlos Energie und nutzt diese zum Heizen und Kühlen des Gebäudes oder zur Warmwasserbereitung.
Wärmepumpen sind ein wesentlicher Bestandteil von HVAC-Systemen und bieten effiziente Heiz- und Kühllösungen für Wohn- und Gewerbegebäude. Wenn es um den Stromverbrauch geht, ist eine der wichtigsten Überlegungen, ob man sich für eine einphasige oder dreiphasige Wärmepumpe entscheidet.
Im Allgemeinen benötigen kleinere Wärmepumpen typischerweise einen einphasigen Stromanschluss, während die größeren Einheiten eine dreiphasige Stromquelle nutzen. Ersteres ist für Leistungen von etwa 35 kW geeignet. Dennoch werden in den kommenden Jahren alle Wärmepumpen mit Drehstromfähigkeit ausgestattet sein.
Wärmepumpen, die einphasig betrieben werden, benötigen 220 bis 240 Volt und sind auf einen stromführenden Draht und einen weiteren Neutralleiter angewiesen. Im Gegensatz dazu werden dreiphasige Wärmepumpen mit 380 bis 415 Volt betrieben und bestehen aus drei stromführenden Drähten und gelegentlich einem Neutralleiter.
Der letzte Unterschied zwischen diesen beiden Einheiten liegt in ihren beabsichtigten Märkten – eine ist für den europäischen Markt konzipiert, während die andere für den britischen Markt konzipiert ist.
Die Wahl zwischen einer einphasigen und dreiphasigen Wärmepumpe für Ihr HVAC-System erfordert eine sorgfältige Prüfung Ihrer spezifischen Bedürfnisse, Ihres Budgets und der verfügbaren elektrischen Infrastruktur. Obwohl einphasige Wärmepumpen kostengünstiger und einfacher zu installieren sind, eignen sie sich möglicherweise nicht für größere Gebäude oder Bereiche mit hohem Heiz- oder Kühlbedarf. Andererseits bieten dreiphasige Wärmepumpen eine höhere Leistungskapazität, Energieeffizienz und Haltbarkeit, sind jedoch mit einem höheren Preis und höheren Installationsproblemen verbunden.
1.Design Geeignet für tropische oder subtropische Regionen wie Südostasien, Südafrika, Südeuropa usw. 2.Warmwasser bis 60 °C, geeignet für Fußboden-/Heizkörperheizung.3.Intelligentes EE-Ventil, hervorragende Effizienz bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen.4.Plug & Play-Motherboard, einfacher Service.5.Einzigartige Konstruktion des Lüftermotors, super leise und effizient.6.R32-System verfügbar 7.Kühlung, Heizung und Sanitärwarmwasser
Luftwärmepumpen entziehen der Außenluft thermische Energie (Wärme) und wandeln diese in Heiz- und Warmwasserbereitung für Ihr Zuhause um.Luftwärmepumpen sind für den Betrieb bei kalten Temperaturen konzipiert und eignen sich für eine Vielzahl von Häusern, von der kleinen Wohnung bis zum großen Einfamilienhaus.Luftwärmepumpen benötigen zum Betrieb zwar Strom, aber 75 % der benötigten Energie werden aus der Außenluft erzeugt, wobei nur 25 % aus Strom stammen.Das bedeutet, dass 75 % der von Ihnen verbrauchten Energie aus erneuerbaren Quellen stammt, was Ihre Emissionen und CO2-Auswirkungen reduziert.
1. Verbesserte Umweltleistung, da das GWP der R32-Wärmepumpe nur ein Drittel des GWP des Kältemittels R410A beträgt.
2. Hohe Energieeffizienz, erreicht das Energieniveau A+++ gemäß EU-Verordnung.Durch die Nutzung der Wärme der Außenluft minimiert das System den Energieverbrauch und sorgt gleichzeitig für eine angenehme Umgebung.Das System erfordert nur minimale Wartung und sorgt so für niedrige Betriebskosten.Darüber hinaus werden die Energieeinsparungen durch die Wechselrichtertechnologie noch weiter maximiert.
Die Wärmepumpe entzieht der Luft kostenlos Energie und nutzt diese zum Heizen und Kühlen des Gebäudes oder zur Warmwasserbereitung.
Wärmepumpen sind ein wesentlicher Bestandteil von HVAC-Systemen und bieten effiziente Heiz- und Kühllösungen für Wohn- und Gewerbegebäude. Wenn es um den Stromverbrauch geht, ist eine der wichtigsten Überlegungen, ob man sich für eine einphasige oder dreiphasige Wärmepumpe entscheidet.
Im Allgemeinen benötigen kleinere Wärmepumpen typischerweise einen einphasigen Stromanschluss, während die größeren Einheiten eine dreiphasige Stromquelle nutzen. Ersteres ist für Leistungen von etwa 35 kW geeignet. Dennoch werden in den kommenden Jahren alle Wärmepumpen mit Drehstromfähigkeit ausgestattet sein.
Wärmepumpen, die einphasig betrieben werden, benötigen 220 bis 240 Volt und sind auf einen stromführenden Draht und einen weiteren Neutralleiter angewiesen. Im Gegensatz dazu werden dreiphasige Wärmepumpen mit 380 bis 415 Volt betrieben und bestehen aus drei stromführenden Drähten und gelegentlich einem Neutralleiter.
Der letzte Unterschied zwischen diesen beiden Einheiten liegt in ihren beabsichtigten Märkten – eine ist für den europäischen Markt konzipiert, während die andere für den britischen Markt konzipiert ist.
Die Wahl zwischen einer einphasigen und dreiphasigen Wärmepumpe für Ihr HVAC-System erfordert eine sorgfältige Prüfung Ihrer spezifischen Bedürfnisse, Ihres Budgets und der verfügbaren elektrischen Infrastruktur. Obwohl einphasige Wärmepumpen kostengünstiger und einfacher zu installieren sind, eignen sie sich möglicherweise nicht für größere Gebäude oder Bereiche mit hohem Heiz- oder Kühlbedarf. Andererseits bieten dreiphasige Wärmepumpen eine höhere Leistungskapazität, Energieeffizienz und Haltbarkeit, sind jedoch mit einem höheren Preis und höheren Installationsproblemen verbunden.
Marktmodell | 10. Weltkrieg | 14. Weltkrieg | 19. Weltkrieg | ||
Betriebszustand der Heizung A 7 °C/ 6 °C W 30-35 °C | Ausgabekapazität | Kw | 9.4 | 13.6 | 19.1 |
Eingangsleistung | Kw | 2.41 | 3.32 | 4.55 | |
POLIZIST | - | 3.9 | 4.1 | 4.2 | |
Eingangsstrom | A | 11.5 | 5.9 | 8.1 | |
Betriebszustand der Heizung A 7 °C/ 6 °C W 40-45 °C | Ausgabekapazität | Kw | 9.1 | 13.3 | 18.9 |
Eingangsleistung | Kw | 2.84 | 4.03 | 5.56 | |
POLIZIST | - | 3.2 | 3.3 | 3.4 | |
Eingangsstrom | A | 13.6 | 7.2 | 9.9 | |
Betriebszustand der Heizung A 2 °C/ 1 °C W 30-35 °C | Ausgabekapazität | Kw | 8.3 | 11.9 | 16.7 |
Eingangsleistung | Kw | 2.44 | 3.4 | 4.64 | |
POLIZIST | - | 3.4 | 3.5 | 3.6 | |
Eingangsstrom | A | 13.6 | 6.1 | 8.3 | |
Betriebszustand der Heizung A -7 °C/ -8 °C W 55-60 °C | Ausgabekapazität | Kw | 6.5 | 8.9 | 13.6 |
Eingangsleistung | Kw | 3.61 | 4.94 | 7.16 | |
POLIZIST | - | 1.8 | 1.8 | 1.9 | |
Eingangsstrom | A | 17.3 | 8.85 | 12.8 | |
Stromversorgung | V/PH/HZ | 220V/1/50HZ | 380V/3/50HZ | 380V/3/50HZ | |
Display-Controller | - | LCD inklusive WLAN | LCD inklusive WLAN | LCD inklusive WLAN | |
Kältemitteltyp | - | R32 | R32 | R32 | |
Maximale Wassertemperatur | °C | 60 | 60 | 60 | |
Arbeitstemperatur | °C | -7~43 | -7~43 | -7~43 | |
Wasserdurchflussrate (ΔT 5 °C) | m³/h | 1.63 | 2.32 | 3.35 | |
Wasserverbindung | Zoll | G1' | G1' | G1' | |
Kompressornummer | Stck | 1 | 1 | 1 | |
Fannummer | Stck | 1 | 2 | 2 | |
Schalldruckpegel @1m | dB(A) | 57 | 58 | 58 | |
Nettoabmessungen (L*B*H) | mm | 1120*427*665 | 1120*427*1225 | 1120*427*1225 | |
Nettogewicht Bruttogewicht | kg | 93/100 | 154/169 | 155/170 |
Marktmodell | 10. Weltkrieg | 14. Weltkrieg | 19. Weltkrieg | ||
Betriebszustand der Heizung A 7 °C/ 6 °C W 30-35 °C | Ausgabekapazität | Kw | 9.4 | 13.6 | 19.1 |
Eingangsleistung | Kw | 2.41 | 3.32 | 4.55 | |
POLIZIST | - | 3.9 | 4.1 | 4.2 | |
Eingangsstrom | A | 11.5 | 5.9 | 8.1 | |
Betriebszustand der Heizung A 7 °C/ 6 °C W 40-45 °C | Ausgabekapazität | Kw | 9.1 | 13.3 | 18.9 |
Eingangsleistung | Kw | 2.84 | 4.03 | 5.56 | |
POLIZIST | - | 3.2 | 3.3 | 3.4 | |
Eingangsstrom | A | 13.6 | 7.2 | 9.9 | |
Betriebszustand der Heizung A 2 °C/ 1 °C W 30-35 °C | Ausgabekapazität | Kw | 8.3 | 11.9 | 16.7 |
Eingangsleistung | Kw | 2.44 | 3.4 | 4.64 | |
POLIZIST | - | 3.4 | 3.5 | 3.6 | |
Eingangsstrom | A | 13.6 | 6.1 | 8.3 | |
Betriebszustand der Heizung A -7 °C/ -8 °C W 55-60 °C | Ausgabekapazität | Kw | 6.5 | 8.9 | 13.6 |
Eingangsleistung | Kw | 3.61 | 4.94 | 7.16 | |
POLIZIST | - | 1.8 | 1.8 | 1.9 | |
Eingangsstrom | A | 17.3 | 8.85 | 12.8 | |
Stromversorgung | V/PH/HZ | 220V/1/50HZ | 380V/3/50HZ | 380V/3/50HZ | |
Display-Controller | - | LCD inklusive WLAN | LCD inklusive WLAN | LCD inklusive WLAN | |
Kältemitteltyp | - | R32 | R32 | R32 | |
Maximale Wassertemperatur | °C | 60 | 60 | 60 | |
Arbeitstemperatur | °C | -7~43 | -7~43 | -7~43 | |
Wasserdurchflussrate (ΔT 5 °C) | m³/h | 1.63 | 2.32 | 3.35 | |
Wasserverbindung | Zoll | G1' | G1' | G1' | |
Kompressornummer | Stck | 1 | 1 | 1 | |
Fannummer | Stck | 1 | 2 | 2 | |
Schalldruckpegel @1m | dB(A) | 57 | 58 | 58 | |
Nettoabmessungen (L*B*H) | mm | 1120*427*665 | 1120*427*1225 | 1120*427*1225 | |
Nettogewicht Bruttogewicht | kg | 93/100 | 154/169 | 155/170 |