Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
1.Design Geeignet für tropische oder subtropische Regionen wie Südostasien, Südafrika, Südeuropa usw. 2.Warmwasser bis 60 °C, geeignet für Fußboden-/Heizkörperheizung.3.Intelligentes EE-Ventil, hervorragende Effizienz bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen.4.Plug & Play-Motherboard, einfacher Service.5.Einzigartige Konstruktion des Lüftermotors, super leise und effizient.6.R32-System verfügbar 7.Kühlung, Heizung und Sanitärwarmwasser
Luftwärmepumpen entziehen der Außenluft thermische Energie (Wärme) und wandeln diese in Heiz- und Warmwasserbereitung für Ihr Zuhause um.Luftwärmepumpen sind für den Betrieb bei kalten Temperaturen konzipiert und eignen sich für eine Vielzahl von Häusern, von der kleinen Wohnung bis zum großen Einfamilienhaus.Luftwärmepumpen benötigen zum Betrieb zwar Strom, aber 75 % der benötigten Energie werden aus der Außenluft erzeugt, wobei nur 25 % aus Strom stammen.Das bedeutet, dass 75 % der von Ihnen verbrauchten Energie aus erneuerbaren Quellen stammt, was Ihre Emissionen und CO2-Auswirkungen reduziert.
1. Verbesserte Umweltleistung, da das GWP der R32-Wärmepumpe nur ein Drittel des GWP des Kältemittels R410A beträgt.
2. Hohe Energieeffizienz, erreicht das Energieniveau A+++ gemäß EU-Verordnung.Durch die Nutzung der Wärme der Außenluft minimiert das System den Energieverbrauch und sorgt gleichzeitig für eine angenehme Umgebung.Das System erfordert nur minimale Wartung und sorgt so für niedrige Betriebskosten.Darüber hinaus werden die Energieeinsparungen durch die Wechselrichtertechnologie noch weiter maximiert.
Die Wärmepumpe entzieht der Luft kostenlos Energie und nutzt diese zum Heizen und Kühlen des Gebäudes oder zur Warmwasserbereitung.
Luft-Wasser-Wärmepumpen erfreuen sich aufgrund ihrer Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit immer größerer Beliebtheit. Diese Wärmepumpen entziehen der Luft Wärme und wandeln sie in nutzbare Wärme für Häuser, Schwimmbäder und andere Anwendungen um.Ein Faktor, der die Leistung von Luft-Wasser-Wärmepumpen erheblich beeinflussen kann, ist das verwendete Kältemittel. In diesem Artikel besprechen wir, warum das Kältemittel R32 eine ausgezeichnete Wahl für Luft-Wasser-Wärmepumpen ist.
Eine R32-Wärmepumpe ist nicht nur energieeffizient und kostengünstig, sondern bietet auch viele weitere Vorteile.Aufgrund seiner Fähigkeit, sich effizienter aufzufüllen und zu recyceln als andere Kältemittel, kann es mit viel höheren Wirkungsgraden arbeiten als andere Kältemittel.
Dadurch sinken Ihre regulären Energiekosten und Ihre Leistung wird nicht beeinträchtigt, da diese Wärmepumpe weniger Energie zum Heizen und Kühlen Ihres Hauses benötigt. Der pro Durchflusseinheit erforderliche Durchfluss ist kleiner und der COP höher, da die zum Verdampfen von R32 erforderliche Wärme größer ist als die zum Verdampfen von R410A erforderliche Wärme.
Wärmepumpen mit höheren SCOP-Werten erzeugen mehr Heizleistung pro verbrauchter Energieeinheit, was zu höheren RHI-Zahlungen führt. Im gleichen Wärmepumpensystem kann R32 aufgrund seiner geringeren Flüssigkeitsdichte weniger als R410A eingefüllt werden.
2. Geringe Umweltbelastung
GWP bezeichnet den Treibhauseffektindex, der sich auf das Ausmaß der durch Stoffe verursachten Treibhauseffektschäden bezieht und dazu dient, den Einfluss ozonschädigender Stoffe auf die globale Erwärmung auszudrücken und zu vergleichen.
Wie in der Abbildung gezeigt, hat das Kältemittel R32 ein Treibhauspotenzial (GWP) von 675, was etwa 64 % niedriger ist als das GWP von R410A von 1890. Das Kältemittel R32 ist also bei der Reduzierung der CO2-Emissionen deutlich besser als R410A und ist eine ideale Wahl für Verbraucher, die auf Umweltschutz achten.
3.Kostengünstig
Luft-Wasser-Wärmepumpen, die das Kältemittel R32 verwenden, sind in der Regel kostengünstiger im Betrieb als solche, die R410A verwenden.Die hohe Energieeffizienz des Kältemittels R32 bedeutet, dass weniger Energie zur Erzeugung der gleichen Wärmemenge benötigt wird, was zu niedrigeren Energiekosten führt.
Darüber hinaus ist das Kältemittel R32 weit verbreitet, was es im Vergleich zu anderen Kältemitteln, die möglicherweise schwer zu beschaffen sind, kostengünstiger macht.
4. Größere Sicherheit
Das Kältemittel R32 ist wenig toxisch und explodiert nicht, wenn es entzündet wird.Durch die Einführung weiterer Klimaanlagen, die R32 verwenden, wird die Branche in der Lage sein, reibungslos zu einer Situation überzugehen, in der wir immer noch die Leistung und Effizienz erreichen können, die unsere Gebäude benötigen, und gleichzeitig Geräte und Kältemittel verwenden, die ein viel geringeres Treibhauspotenzial haben.
5. Zukunftssicher
Schließlich ist das Kältemittel R32 zukunftssicher, was bedeutet, dass es nicht so schnell veraltet sein wird.Da die Vorschriften für Kältemittel strenger werden und Verbraucher umweltfreundlichere Produkte verlangen, werden Luft-Wasser-Wärmepumpen, die das Kältemittel R32 verwenden, auch in den kommenden Jahren eine praktikable Option bleiben.
Das Kältemittel R32 ist die neueste Branchenalternative und wird voraussichtlich R410A ersetzen.Es handelt sich um ein Fluorkohlenwasserstoffmolekül, das mehrere Vorteile bietet, wie z. B. verbesserte Energieeffizienz, geringere Umweltbelastung und erhöhte Sicherheit – alles wichtige Faktoren, die bei der Bewertung der Kältemitteleignung berücksichtigt werden müssen. Im Vergleich zu R410A schneidet R32 in jedem Index besser ab.Aufgrund der zu erwartenden Einschränkungen kann es außerdem sein, dass Sie ohnehin R32 kaufen müssen.
Daher ist es möglicherweise vorzuziehen, zunächst eine R32-Wärmepumpe zu verwenden, anstatt einen Ersatz zu verwenden, der irgendwann aus dem Verkehr gezogen wird. Bedenken Sie, dass bestehende Wärmepumpen, die mit R410A ausgestattet sind, nicht umgerüstet werden können und der Wechsel des Kältemittels nur von einem geschulten und zertifizierten Techniker durchgeführt werden sollte.
1.Design Geeignet für tropische oder subtropische Regionen wie Südostasien, Südafrika, Südeuropa usw. 2.Warmwasser bis 60 °C, geeignet für Fußboden-/Heizkörperheizung.3.Intelligentes EE-Ventil, hervorragende Effizienz bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen.4.Plug & Play-Motherboard, einfacher Service.5.Einzigartige Konstruktion des Lüftermotors, super leise und effizient.6.R32-System verfügbar 7.Kühlung, Heizung und Sanitärwarmwasser
Luftwärmepumpen entziehen der Außenluft thermische Energie (Wärme) und wandeln diese in Heiz- und Warmwasserbereitung für Ihr Zuhause um.Luftwärmepumpen sind für den Betrieb bei kalten Temperaturen konzipiert und eignen sich für eine Vielzahl von Häusern, von der kleinen Wohnung bis zum großen Einfamilienhaus.Luftwärmepumpen benötigen zum Betrieb zwar Strom, aber 75 % der benötigten Energie werden aus der Außenluft erzeugt, wobei nur 25 % aus Strom stammen.Das bedeutet, dass 75 % der von Ihnen verbrauchten Energie aus erneuerbaren Quellen stammt, was Ihre Emissionen und CO2-Auswirkungen reduziert.
1. Verbesserte Umweltleistung, da das GWP der R32-Wärmepumpe nur ein Drittel des GWP des Kältemittels R410A beträgt.
2. Hohe Energieeffizienz, erreicht das Energieniveau A+++ gemäß EU-Verordnung.Durch die Nutzung der Wärme der Außenluft minimiert das System den Energieverbrauch und sorgt gleichzeitig für eine angenehme Umgebung.Das System erfordert nur minimale Wartung und sorgt so für niedrige Betriebskosten.Darüber hinaus werden die Energieeinsparungen durch die Wechselrichtertechnologie noch weiter maximiert.
Die Wärmepumpe entzieht der Luft kostenlos Energie und nutzt diese zum Heizen und Kühlen des Gebäudes oder zur Warmwasserbereitung.
Luft-Wasser-Wärmepumpen erfreuen sich aufgrund ihrer Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit immer größerer Beliebtheit. Diese Wärmepumpen entziehen der Luft Wärme und wandeln sie in nutzbare Wärme für Häuser, Schwimmbäder und andere Anwendungen um.Ein Faktor, der die Leistung von Luft-Wasser-Wärmepumpen erheblich beeinflussen kann, ist das verwendete Kältemittel. In diesem Artikel besprechen wir, warum das Kältemittel R32 eine ausgezeichnete Wahl für Luft-Wasser-Wärmepumpen ist.
Eine R32-Wärmepumpe ist nicht nur energieeffizient und kostengünstig, sondern bietet auch viele weitere Vorteile.Aufgrund seiner Fähigkeit, sich effizienter aufzufüllen und zu recyceln als andere Kältemittel, kann es mit viel höheren Wirkungsgraden arbeiten als andere Kältemittel.
Dadurch sinken Ihre regulären Energiekosten und Ihre Leistung wird nicht beeinträchtigt, da diese Wärmepumpe weniger Energie zum Heizen und Kühlen Ihres Hauses benötigt. Der pro Durchflusseinheit erforderliche Durchfluss ist kleiner und der COP höher, da die zum Verdampfen von R32 erforderliche Wärme größer ist als die zum Verdampfen von R410A erforderliche Wärme.
Wärmepumpen mit höheren SCOP-Werten erzeugen mehr Heizleistung pro verbrauchter Energieeinheit, was zu höheren RHI-Zahlungen führt. Im gleichen Wärmepumpensystem kann R32 aufgrund seiner geringeren Flüssigkeitsdichte weniger als R410A eingefüllt werden.
2. Geringe Umweltbelastung
GWP bezeichnet den Treibhauseffektindex, der sich auf das Ausmaß der durch Stoffe verursachten Treibhauseffektschäden bezieht und dazu dient, den Einfluss ozonschädigender Stoffe auf die globale Erwärmung auszudrücken und zu vergleichen.
Wie in der Abbildung gezeigt, hat das Kältemittel R32 ein Treibhauspotenzial (GWP) von 675, was etwa 64 % niedriger ist als das GWP von R410A von 1890. Das Kältemittel R32 ist also bei der Reduzierung der CO2-Emissionen deutlich besser als R410A und ist eine ideale Wahl für Verbraucher, die auf Umweltschutz achten.
3.Kostengünstig
Luft-Wasser-Wärmepumpen, die das Kältemittel R32 verwenden, sind in der Regel kostengünstiger im Betrieb als solche, die R410A verwenden.Die hohe Energieeffizienz des Kältemittels R32 bedeutet, dass weniger Energie zur Erzeugung der gleichen Wärmemenge benötigt wird, was zu niedrigeren Energiekosten führt.
Darüber hinaus ist das Kältemittel R32 weit verbreitet, was es im Vergleich zu anderen Kältemitteln, die möglicherweise schwer zu beschaffen sind, kostengünstiger macht.
4. Größere Sicherheit
Das Kältemittel R32 ist wenig toxisch und explodiert nicht, wenn es entzündet wird.Durch die Einführung weiterer Klimaanlagen, die R32 verwenden, wird die Branche in der Lage sein, reibungslos zu einer Situation überzugehen, in der wir immer noch die Leistung und Effizienz erreichen können, die unsere Gebäude benötigen, und gleichzeitig Geräte und Kältemittel verwenden, die ein viel geringeres Treibhauspotenzial haben.
5. Zukunftssicher
Schließlich ist das Kältemittel R32 zukunftssicher, was bedeutet, dass es nicht so schnell veraltet sein wird.Da die Vorschriften für Kältemittel strenger werden und Verbraucher umweltfreundlichere Produkte verlangen, werden Luft-Wasser-Wärmepumpen, die das Kältemittel R32 verwenden, auch in den kommenden Jahren eine praktikable Option bleiben.
Das Kältemittel R32 ist die neueste Branchenalternative und wird voraussichtlich R410A ersetzen.Es handelt sich um ein Fluorkohlenwasserstoffmolekül, das mehrere Vorteile bietet, wie z. B. verbesserte Energieeffizienz, geringere Umweltbelastung und erhöhte Sicherheit – alles wichtige Faktoren, die bei der Bewertung der Kältemitteleignung berücksichtigt werden müssen. Im Vergleich zu R410A schneidet R32 in jedem Index besser ab.Aufgrund der zu erwartenden Einschränkungen kann es außerdem sein, dass Sie ohnehin R32 kaufen müssen.
Daher ist es möglicherweise vorzuziehen, zunächst eine R32-Wärmepumpe zu verwenden, anstatt einen Ersatz zu verwenden, der irgendwann aus dem Verkehr gezogen wird. Bedenken Sie, dass bestehende Wärmepumpen, die mit R410A ausgestattet sind, nicht umgerüstet werden können und der Wechsel des Kältemittels nur von einem geschulten und zertifizierten Techniker durchgeführt werden sollte.
Marktmodell | 10. Weltkrieg | 14. Weltkrieg | 19. Weltkrieg | ||
Betriebszustand der Heizung A 7 °C/ 6 °C W 30-35 °C | Ausgabekapazität | Kw | 9.4 | 13.6 | 19.1 |
Eingangsleistung | Kw | 2.41 | 3.32 | 4.55 | |
POLIZIST | - | 3.9 | 4.1 | 4.2 | |
Eingangsstrom | A | 11.5 | 5.9 | 8.1 | |
Betriebszustand der Heizung A 7 °C/ 6 °C W 40-45 °C | Ausgabekapazität | Kw | 9.1 | 13.3 | 18.9 |
Eingangsleistung | Kw | 2.84 | 4.03 | 5.56 | |
POLIZIST | - | 3.2 | 3.3 | 3.4 | |
Eingangsstrom | A | 13.6 | 7.2 | 9.9 | |
Betriebszustand der Heizung A 2 °C/ 1 °C W 30-35 °C | Ausgabekapazität | Kw | 8.3 | 11.9 | 16.7 |
Eingangsleistung | Kw | 2.44 | 3.4 | 4.64 | |
POLIZIST | - | 3.4 | 3.5 | 3.6 | |
Eingangsstrom | A | 13.6 | 6.1 | 8.3 | |
Betriebszustand der Heizung A -7 °C/ -8 °C W 55-60 °C | Ausgabekapazität | Kw | 6.5 | 8.9 | 13.6 |
Eingangsleistung | Kw | 3.61 | 4.94 | 7.16 | |
POLIZIST | - | 1.8 | 1.8 | 1.9 | |
Eingangsstrom | A | 17.3 | 8.85 | 12.8 | |
Stromversorgung | V/PH/HZ | 220V/1/50HZ | 380V/3/50HZ | 380V/3/50HZ | |
Display-Controller | - | LCD inklusive WLAN | LCD inklusive WLAN | LCD inklusive WLAN | |
Kältemitteltyp | - | R32 | R32 | R32 | |
Maximale Wassertemperatur | °C | 60 | 60 | 60 | |
Arbeitstemperatur | °C | -7~43 | -7~43 | -7~43 | |
Wasserdurchflussrate (ΔT 5 °C) | m³/h | 1.63 | 2.32 | 3.35 | |
Wasserverbindung | Zoll | G1' | G1' | G1' | |
Kompressornummer | Stck | 1 | 1 | 1 | |
Fannummer | Stck | 1 | 2 | 2 | |
Schalldruckpegel @1m | dB(A) | 57 | 58 | 58 | |
Nettoabmessungen (L*B*H) | mm | 1120*427*665 | 1120*427*1225 | 1120*427*1225 | |
Nettogewicht Bruttogewicht | kg | 93/100 | 154/169 | 155/170 |
Marktmodell | 10. Weltkrieg | 14. Weltkrieg | 19. Weltkrieg | ||
Betriebszustand der Heizung A 7 °C/ 6 °C W 30-35 °C | Ausgabekapazität | Kw | 9.4 | 13.6 | 19.1 |
Eingangsleistung | Kw | 2.41 | 3.32 | 4.55 | |
POLIZIST | - | 3.9 | 4.1 | 4.2 | |
Eingangsstrom | A | 11.5 | 5.9 | 8.1 | |
Betriebszustand der Heizung A 7 °C/ 6 °C W 40-45 °C | Ausgabekapazität | Kw | 9.1 | 13.3 | 18.9 |
Eingangsleistung | Kw | 2.84 | 4.03 | 5.56 | |
POLIZIST | - | 3.2 | 3.3 | 3.4 | |
Eingangsstrom | A | 13.6 | 7.2 | 9.9 | |
Betriebszustand der Heizung A 2 °C/ 1 °C W 30-35 °C | Ausgabekapazität | Kw | 8.3 | 11.9 | 16.7 |
Eingangsleistung | Kw | 2.44 | 3.4 | 4.64 | |
POLIZIST | - | 3.4 | 3.5 | 3.6 | |
Eingangsstrom | A | 13.6 | 6.1 | 8.3 | |
Betriebszustand der Heizung A -7 °C/ -8 °C W 55-60 °C | Ausgabekapazität | Kw | 6.5 | 8.9 | 13.6 |
Eingangsleistung | Kw | 3.61 | 4.94 | 7.16 | |
POLIZIST | - | 1.8 | 1.8 | 1.9 | |
Eingangsstrom | A | 17.3 | 8.85 | 12.8 | |
Stromversorgung | V/PH/HZ | 220V/1/50HZ | 380V/3/50HZ | 380V/3/50HZ | |
Display-Controller | - | LCD inklusive WLAN | LCD inklusive WLAN | LCD inklusive WLAN | |
Kältemitteltyp | - | R32 | R32 | R32 | |
Maximale Wassertemperatur | °C | 60 | 60 | 60 | |
Arbeitstemperatur | °C | -7~43 | -7~43 | -7~43 | |
Wasserdurchflussrate (ΔT 5 °C) | m³/h | 1.63 | 2.32 | 3.35 | |
Wasserverbindung | Zoll | G1' | G1' | G1' | |
Kompressornummer | Stck | 1 | 1 | 1 | |
Fannummer | Stck | 1 | 2 | 2 | |
Schalldruckpegel @1m | dB(A) | 57 | 58 | 58 | |
Nettoabmessungen (L*B*H) | mm | 1120*427*665 | 1120*427*1225 | 1120*427*1225 | |
Nettogewicht Bruttogewicht | kg | 93/100 | 154/169 | 155/170 |