Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
1.Design Geeignet für tropische oder subtropische Regionen wie Südostasien, Südafrika, Südeuropa usw. 2.Warmwasser bis 60 °C, geeignet für Fußboden-/Heizkörperheizung.3.Intelligentes EE-Ventil, hervorragende Effizienz bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen.4.Plug & Play-Motherboard, einfacher Service.5.Einzigartige Konstruktion des Lüftermotors, super leise und effizient.6.R32-System verfügbar 7.Kühlung, Heizung und Sanitärwarmwasser
Luftwärmepumpen entziehen der Außenluft thermische Energie (Wärme) und wandeln diese in Heiz- und Warmwasserbereitung für Ihr Zuhause um.Luftwärmepumpen sind für den Betrieb bei kalten Temperaturen konzipiert und eignen sich für eine Vielzahl von Häusern, von der kleinen Wohnung bis zum großen Einfamilienhaus.Luftwärmepumpen benötigen zum Betrieb zwar Strom, aber 75 % der benötigten Energie werden aus der Außenluft erzeugt, wobei nur 25 % aus Strom stammen.Das bedeutet, dass 75 % der von Ihnen verbrauchten Energie aus erneuerbaren Quellen stammt, was Ihre Emissionen und CO2-Auswirkungen reduziert.
1. Verbesserte Umweltleistung, da das GWP der R32-Wärmepumpe nur ein Drittel des GWP des Kältemittels R410A beträgt.
2. Hohe Energieeffizienz, erreicht das Energieniveau A+++ gemäß EU-Verordnung.Durch die Nutzung der Wärme der Außenluft minimiert das System den Energieverbrauch und sorgt gleichzeitig für eine angenehme Umgebung.Das System erfordert nur minimale Wartung und sorgt so für niedrige Betriebskosten.Darüber hinaus werden die Energieeinsparungen durch die Wechselrichtertechnologie noch weiter maximiert.
Die Wärmepumpe entzieht der Luft kostenlos Energie und nutzt diese zum Heizen und Kühlen des Gebäudes oder zur Warmwasserbereitung.
Einphasen-Wärmepumpen verstehen: Einphasen-Wärmepumpen sind speziell für den Betrieb mit Standard-Elektrosystemen für Privathaushalte konzipiert, die typischerweise 120 bis 240 Volt Wechselstrom (AC) liefern.Diese Wärmepumpen werden häufig in kleineren Wohngebäuden und leichten gewerblichen Anwendungen eingesetzt.Sie bieten eine einfache Installation und sind im Allgemeinen kostengünstiger als ihre dreiphasigen Gegenstücke.
Kosteneffektivität:
Einphasige Wärmepumpen sind oft günstiger als dreiphasige Geräte, was sie zu einer beliebten Wahl für preisbewusste Verbraucher macht.
Einfachheit:
Diese Wärmepumpen sind einfacher zu installieren und erfordern eine weniger komplexe elektrische Verkabelung, was zu einer geringeren Installationszeit und -kosten führt.
Verfügbarkeit:
Einphasige Wärmepumpen sind weit verbreitet und daher für Hausbesitzer und kleine Unternehmen leicht zugänglich.
Einschränkungen einphasiger Wärmepumpen:
Leistungsbeschränkungen:
Einphasige Wärmepumpen haben eine geringere Leistungskapazität als dreiphasige Einheiten, was ihre Leistung in größeren Gebäuden oder Bereichen mit hohem Heiz- oder Kühlbedarf einschränken kann.
Effizienz:
Aufgrund ihrer geringeren Leistungskapazität erreichen einphasige Wärmepumpen möglicherweise nicht die gleiche Energieeffizienz wie dreiphasige Geräte.Dies kann zu einem höheren Energieverbrauch und höheren Betriebskosten führen.
Motorverschleiß:
Der einphasige Motor dieser Wärmepumpen unterliegt aufgrund höherer elektrischer Ströme tendenziell einem stärkeren Verschleiß, was möglicherweise zu häufigeren Wartungs- und Reparaturanforderungen führt.
Einphasige Wärmepumpen sind für den Betrieb mit einem Standard-Wohnstromsystem ausgelegt und liefern typischerweise 120 bis 240 Volt Wechselstrom (AC).Diese Wärmepumpen werden häufig in kleineren Wohngebäuden und leichten gewerblichen Anwendungen eingesetzt und bieten eine Reihe von Vorteilen und Einschränkungen.
Bezahlbarkeit:
Einphasige Wärmepumpen sind oft kostengünstiger als ihre dreiphasigen Gegenstücke, was sie zu einer attraktiven Option für preisbewusste Menschen macht.
Einfachheit:
Diese Wärmepumpen sind einfacher zu installieren und erfordern eine weniger komplexe elektrische Verkabelung, was sowohl Zeit als auch Installationskosten spart.
Verfügbarkeit:
Einphasige Wärmepumpen sind weit verbreitet und ermöglichen Hausbesitzern und kleinen Unternehmen einen einfachen Zugang.
Leistungsbeschränkungen:
Einphasige Wärmepumpen haben eine geringere Leistungskapazität, was ihre Leistung in größeren Gebäuden oder Bereichen mit hohem Heiz- oder Kühlbedarf einschränkt.
Effizienz:
Aufgrund ihrer geringeren Leistungskapazität erreichen einphasige Wärmepumpen möglicherweise nicht die gleiche Energieeffizienz wie dreiphasige Geräte, was zu einem höheren Energieverbrauch und höheren Betriebskosten führt.
Motorverschleiß:
Der einphasige Motor dieser Wärmepumpen unterliegt aufgrund höherer elektrischer Ströme tendenziell einem höheren Verschleiß, was möglicherweise zu häufigeren Wartungs- und Reparaturarbeiten führt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass einphasige Wärmepumpen zwar Kosteneffizienz, Einfachheit und Zugänglichkeit bieten, den Strombedarf größerer Gebäude jedoch möglicherweise nicht decken, weniger energieeffizient sind und potenzielle Wartungsprobleme mit sich bringen können.Es ist wichtig, diese Vorteile und Einschränkungen zu berücksichtigen, wenn Sie sich für die richtige Wärmepumpe für Ihre spezifischen Anforderungen entscheiden.
Das Interesse an nachhaltigen und energieeffizienten Heizlösungen ist in den letzten Jahren stark gestiegen.Eine dieser Lösungen, die sich großer Beliebtheit erfreut, ist die Luftwärmepumpe.Diese innovative Technologie nutzt die Umgebungswärme der Luft und wandelt sie in nutzbare Energie für Heizzwecke um.
SPF und COP verstehen Um die Wirksamkeit einer Luftwärmepumpe zu beurteilen, liefern mehrere Faktoren wertvolle Einblicke in ihre Heizeffizienz und Reaktionsfähigkeit auf saisonale Temperaturänderungen.Durch die Untersuchung der SPF- (Saisonal Performance Factor) und COP-Werte (Coefficient of Performance) können Sie die Einschränkungen einer Luftwärmepumpe besser verstehen und Anpassungen vornehmen, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
1.Design Geeignet für tropische oder subtropische Regionen wie Südostasien, Südafrika, Südeuropa usw. 2.Warmwasser bis 60 °C, geeignet für Fußboden-/Heizkörperheizung.3.Intelligentes EE-Ventil, hervorragende Effizienz bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen.4.Plug & Play-Motherboard, einfacher Service.5.Einzigartige Konstruktion des Lüftermotors, super leise und effizient.6.R32-System verfügbar 7.Kühlung, Heizung und Sanitärwarmwasser
Luftwärmepumpen entziehen der Außenluft thermische Energie (Wärme) und wandeln diese in Heiz- und Warmwasserbereitung für Ihr Zuhause um.Luftwärmepumpen sind für den Betrieb bei kalten Temperaturen konzipiert und eignen sich für eine Vielzahl von Häusern, von der kleinen Wohnung bis zum großen Einfamilienhaus.Luftwärmepumpen benötigen zum Betrieb zwar Strom, aber 75 % der benötigten Energie werden aus der Außenluft erzeugt, wobei nur 25 % aus Strom stammen.Das bedeutet, dass 75 % der von Ihnen verbrauchten Energie aus erneuerbaren Quellen stammt, was Ihre Emissionen und CO2-Auswirkungen reduziert.
1. Verbesserte Umweltleistung, da das GWP der R32-Wärmepumpe nur ein Drittel des GWP des Kältemittels R410A beträgt.
2. Hohe Energieeffizienz, erreicht das Energieniveau A+++ gemäß EU-Verordnung.Durch die Nutzung der Wärme der Außenluft minimiert das System den Energieverbrauch und sorgt gleichzeitig für eine angenehme Umgebung.Das System erfordert nur minimale Wartung und sorgt so für niedrige Betriebskosten.Darüber hinaus werden die Energieeinsparungen durch die Wechselrichtertechnologie noch weiter maximiert.
Die Wärmepumpe entzieht der Luft kostenlos Energie und nutzt diese zum Heizen und Kühlen des Gebäudes oder zur Warmwasserbereitung.
Einphasen-Wärmepumpen verstehen: Einphasen-Wärmepumpen sind speziell für den Betrieb mit Standard-Elektrosystemen für Privathaushalte konzipiert, die typischerweise 120 bis 240 Volt Wechselstrom (AC) liefern.Diese Wärmepumpen werden häufig in kleineren Wohngebäuden und leichten gewerblichen Anwendungen eingesetzt.Sie bieten eine einfache Installation und sind im Allgemeinen kostengünstiger als ihre dreiphasigen Gegenstücke.
Kosteneffektivität:
Einphasige Wärmepumpen sind oft günstiger als dreiphasige Geräte, was sie zu einer beliebten Wahl für preisbewusste Verbraucher macht.
Einfachheit:
Diese Wärmepumpen sind einfacher zu installieren und erfordern eine weniger komplexe elektrische Verkabelung, was zu einer geringeren Installationszeit und -kosten führt.
Verfügbarkeit:
Einphasige Wärmepumpen sind weit verbreitet und daher für Hausbesitzer und kleine Unternehmen leicht zugänglich.
Einschränkungen einphasiger Wärmepumpen:
Leistungsbeschränkungen:
Einphasige Wärmepumpen haben eine geringere Leistungskapazität als dreiphasige Einheiten, was ihre Leistung in größeren Gebäuden oder Bereichen mit hohem Heiz- oder Kühlbedarf einschränken kann.
Effizienz:
Aufgrund ihrer geringeren Leistungskapazität erreichen einphasige Wärmepumpen möglicherweise nicht die gleiche Energieeffizienz wie dreiphasige Geräte.Dies kann zu einem höheren Energieverbrauch und höheren Betriebskosten führen.
Motorverschleiß:
Der einphasige Motor dieser Wärmepumpen unterliegt aufgrund höherer elektrischer Ströme tendenziell einem stärkeren Verschleiß, was möglicherweise zu häufigeren Wartungs- und Reparaturanforderungen führt.
Einphasige Wärmepumpen sind für den Betrieb mit einem Standard-Wohnstromsystem ausgelegt und liefern typischerweise 120 bis 240 Volt Wechselstrom (AC).Diese Wärmepumpen werden häufig in kleineren Wohngebäuden und leichten gewerblichen Anwendungen eingesetzt und bieten eine Reihe von Vorteilen und Einschränkungen.
Bezahlbarkeit:
Einphasige Wärmepumpen sind oft kostengünstiger als ihre dreiphasigen Gegenstücke, was sie zu einer attraktiven Option für preisbewusste Menschen macht.
Einfachheit:
Diese Wärmepumpen sind einfacher zu installieren und erfordern eine weniger komplexe elektrische Verkabelung, was sowohl Zeit als auch Installationskosten spart.
Verfügbarkeit:
Einphasige Wärmepumpen sind weit verbreitet und ermöglichen Hausbesitzern und kleinen Unternehmen einen einfachen Zugang.
Leistungsbeschränkungen:
Einphasige Wärmepumpen haben eine geringere Leistungskapazität, was ihre Leistung in größeren Gebäuden oder Bereichen mit hohem Heiz- oder Kühlbedarf einschränkt.
Effizienz:
Aufgrund ihrer geringeren Leistungskapazität erreichen einphasige Wärmepumpen möglicherweise nicht die gleiche Energieeffizienz wie dreiphasige Geräte, was zu einem höheren Energieverbrauch und höheren Betriebskosten führt.
Motorverschleiß:
Der einphasige Motor dieser Wärmepumpen unterliegt aufgrund höherer elektrischer Ströme tendenziell einem höheren Verschleiß, was möglicherweise zu häufigeren Wartungs- und Reparaturarbeiten führt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass einphasige Wärmepumpen zwar Kosteneffizienz, Einfachheit und Zugänglichkeit bieten, den Strombedarf größerer Gebäude jedoch möglicherweise nicht decken, weniger energieeffizient sind und potenzielle Wartungsprobleme mit sich bringen können.Es ist wichtig, diese Vorteile und Einschränkungen zu berücksichtigen, wenn Sie sich für die richtige Wärmepumpe für Ihre spezifischen Anforderungen entscheiden.
Das Interesse an nachhaltigen und energieeffizienten Heizlösungen ist in den letzten Jahren stark gestiegen.Eine dieser Lösungen, die sich großer Beliebtheit erfreut, ist die Luftwärmepumpe.Diese innovative Technologie nutzt die Umgebungswärme der Luft und wandelt sie in nutzbare Energie für Heizzwecke um.
SPF und COP verstehen Um die Wirksamkeit einer Luftwärmepumpe zu beurteilen, liefern mehrere Faktoren wertvolle Einblicke in ihre Heizeffizienz und Reaktionsfähigkeit auf saisonale Temperaturänderungen.Durch die Untersuchung der SPF- (Saisonal Performance Factor) und COP-Werte (Coefficient of Performance) können Sie die Einschränkungen einer Luftwärmepumpe besser verstehen und Anpassungen vornehmen, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
Marktmodell | WW10 | WW14 | WW19 | ||
Betriebszustand der Heizung A 7ºC/ 6ºC W30-35ºC | Ausgabekapazität | Kw | 9.4 | 13.6 | 19.1 |
Eingangsleistung | Kw | 2.41 | 3.32 | 4.55 | |
POLIZIST | - | 3.9 | 4.1 | 4.2 | |
Eingangsstrom | A | 11.5 | 5.9 | 8.1 | |
Betriebszustand der Heizung A 7ºC/ 6ºC W40-45ºC | Ausgabekapazität | Kw | 9.1 | 13.3 | 18.9 |
Eingangsleistung | Kw | 2.84 | 4.03 | 5.56 | |
POLIZIST | - | 3.2 | 3.3 | 3.4 | |
Eingangsstrom | A | 13.6 | 7.2 | 9.9 | |
Betriebszustand der Heizung A 2ºC/ 1ºC W30-35ºC | Ausgabekapazität | Kw | 8.3 | 11.9 | 16.7 |
Eingangsleistung | Kw | 2.44 | 3.4 | 4.64 | |
POLIZIST | - | 3.4 | 3.5 | 3.6 | |
Eingangsstrom | A | 13.6 | 6.1 | 8.3 | |
Betriebszustand der Heizung -7ºC/-8ºC W 55-60ºC | Ausgabekapazität | Kw | 6.5 | 8.9 | 13.6 |
Eingangsleistung | Kw | 3.61 | 4.94 | 7.16 | |
POLIZIST | - | 1.8 | 1.8 | 1.9 | |
Eingangsstrom | A | 17.3 | 8.85 | 12.8 | |
Stromversorgung | V/PH/HZ | 220 V/1/50 Hz | 380 V/3/50 Hz | 380 V/3/50 Hz | |
Controller anzeigen | - | LCD inklusive WLAN | LCD inklusive WLAN | LCD inklusive WLAN | |
Kältemitteltyp | - | R32 | R32 | R32 | |
Maximale Wassertemperatur | ºC | 60 | 60 | 60 | |
Arbeitsumgebungstemperatur | ºC | -7~43 | -7~43 | -7~43 | |
Wasserdurchflussrate (ΔT 5ºC) | m³/Std | 1.63 | 2.32 | 3.35 | |
Wasserverbindung | Zoll | G1' | G1' | G1' | |
Kompressornummer | Stck | 1 | 1 | 1 | |
Fan-Nummer | Stck | 1 | 2 | 2 | |
Schalldruckpegel @1m | dB(A) | 57 | 58 | 58 | |
Nettoabmessung (L*B*H) | mm | 1120*427*665 | 1120*427*1225 | 1120*427*1225 | |
Nettogewicht Bruttogewicht | kg | 93/100 | 154/169 | 155/170 |
Marktmodell | WW10 | WW14 | WW19 | ||
Betriebszustand der Heizung A 7ºC/ 6ºC W30-35ºC | Ausgabekapazität | Kw | 9.4 | 13.6 | 19.1 |
Eingangsleistung | Kw | 2.41 | 3.32 | 4.55 | |
POLIZIST | - | 3.9 | 4.1 | 4.2 | |
Eingangsstrom | A | 11.5 | 5.9 | 8.1 | |
Betriebszustand der Heizung A 7ºC/ 6ºC W40-45ºC | Ausgabekapazität | Kw | 9.1 | 13.3 | 18.9 |
Eingangsleistung | Kw | 2.84 | 4.03 | 5.56 | |
POLIZIST | - | 3.2 | 3.3 | 3.4 | |
Eingangsstrom | A | 13.6 | 7.2 | 9.9 | |
Betriebszustand der Heizung A 2ºC/ 1ºC W30-35ºC | Ausgabekapazität | Kw | 8.3 | 11.9 | 16.7 |
Eingangsleistung | Kw | 2.44 | 3.4 | 4.64 | |
POLIZIST | - | 3.4 | 3.5 | 3.6 | |
Eingangsstrom | A | 13.6 | 6.1 | 8.3 | |
Betriebszustand der Heizung -7ºC/-8ºC W 55-60ºC | Ausgabekapazität | Kw | 6.5 | 8.9 | 13.6 |
Eingangsleistung | Kw | 3.61 | 4.94 | 7.16 | |
POLIZIST | - | 1.8 | 1.8 | 1.9 | |
Eingangsstrom | A | 17.3 | 8.85 | 12.8 | |
Stromversorgung | V/PH/HZ | 220 V/1/50 Hz | 380 V/3/50 Hz | 380 V/3/50 Hz | |
Controller anzeigen | - | LCD inklusive WLAN | LCD inklusive WLAN | LCD inklusive WLAN | |
Kältemitteltyp | - | R32 | R32 | R32 | |
Maximale Wassertemperatur | ºC | 60 | 60 | 60 | |
Arbeitsumgebungstemperatur | ºC | -7~43 | -7~43 | -7~43 | |
Wasserdurchflussrate (ΔT 5ºC) | m³/Std | 1.63 | 2.32 | 3.35 | |
Wasserverbindung | Zoll | G1' | G1' | G1' | |
Kompressornummer | Stck | 1 | 1 | 1 | |
Fan-Nummer | Stck | 1 | 2 | 2 | |
Schalldruckpegel @1m | dB(A) | 57 | 58 | 58 | |
Nettoabmessung (L*B*H) | mm | 1120*427*665 | 1120*427*1225 | 1120*427*1225 | |
Nettogewicht Bruttogewicht | kg | 93/100 | 154/169 | 155/170 |