1.Design Geeignet für tropische oder subtropische Regionen wie Südostasien, Südafrika, Südeuropa usw. 2.Warmwasser bis 60 °C, geeignet für Fußboden-/Heizkörperheizung.3.Intelligentes EE-Ventil, hervorragende Effizienz bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen.4.Plug & Play-Motherboard, einfacher Service.5.Einzigartige Konstruktion des Lüftermotors, super leise und effizient.6.R32-System verfügbar 7.Kühlung, Heizung und Sanitärwarmwasser
Bei der neuen Gaslösung der R32-Multifunktionsserie wurden neue Wotech-Wärmepumpen eingesetzt.
Die Vorteile sind:
Im Vergleich zum Kältemittel R410A hat die R32-Wärmepumpe ein GWP von nur einem Drittel, sodass ihre Umweltbilanz sogar noch besser ist.
Hohe Energieeffizienz: Es erreicht das Energieniveau A+++ gemäß EU-Verordnung.Durch die Nutzung der Wärme der Außenluft verbrauchen Sie deutlich weniger Energie und genießen dennoch einen gleichbleibenden und angenehmen Komfort.Der Wartungsaufwand ist minimal, sodass Ihre Betriebskosten niedrig bleiben.Dank der Wechselrichtertechnologie ist Ihre Energieeinsparung noch größer.
Die Wärmepumpe entzieht der Luft kostenlos Energie und nutzt diese zum Heizen und Kühlen des Gebäudes oder zur Warmwasserbereitung.
Ein Luftwärmepumpensystem für den Hausgebrauch ist zu einer immer beliebter werdenden Option für effizientes und umweltfreundliches Heizen in Wohnhäusern geworden.Bei diesem Prozess wird der Außenluft Wärme entzogen und in Wärme oder kühle Luft umgewandelt, um die Temperatur im Inneren eines Gebäudes zu regulieren.Diese erneuerbare Energielösung eignet sich sowohl für neue als auch für alte Gebäude und bietet das ganze Jahr über Komfort und reduziert gleichzeitig die Energiekosten und den CO2-Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen erheblich.Wärmepumpen sind nicht nur kostengünstig, sondern auch zuverlässig und wartungsfreundlich, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Hausbesitzer macht, die eine nachhaltige Energiequelle für ihr Zuhause suchen.
F: Kann eine Wärmepumpe im Winter die gesamte benötigte Wärme liefern?
A: Eine Wärmepumpe wird normalerweise weniger effektiv, wenn die Umgebungstemperatur unter 35 bis 40 Grad Fahrenheit liegt.Darunter kann es erforderlich sein, die von der Wärmepumpe bereitgestellte Wärme zu ergänzen.
F: Wie teuer sind Wärmepumpen?
A: Die Anschaffungskosten für Wärmepumpenanlagen können 10–15 % höher sein als bei Geräten, die Erdgas oder Flüssiggas zum Heizen verwenden. Dieser Unterschied ist jedoch minimal, wenn man sie mit den Kosten für die Einrichtung von Erdgas- oder Flüssiggasdiensten vergleicht.
F: Müssen Wärmepumpen Wärme mit der Außenluft austauschen?
A: Nein. Verschiedene Wärmepumpenmodelle können Wärme mit dem Grundwasser austauschen, wodurch sie weniger anfällig für die Außenlufttemperatur sind.Allerdings ist die Installation von Grundwasser-Wärmepumpen etwas teurer.
F: Woher weiß ich, ob meine Elektroheizung eingeschaltet ist, wenn ich meine Wärmepumpe verwende?
A: Die meisten Wärmepumpenthermostate verfügen über ein kleines Licht oder Symbol, das aufleuchtet, wenn die elektrische Zusatzheizung in Betrieb ist.
F: An wirklich kalten Tagen tritt aus meiner Wärmepumpe manchmal Dampf aus.Warum?
A: Wenn dieser Zustand auftritt, durchläuft Ihre Wärmepumpe einen „Abtauzyklus“.An kalten, nassen Tagen kann die Außenspule vereisen.Wenn dies geschieht, erkennt die Abtausteuerung dies und leitet automatisch einen Abtauzyklus ein.Zum Abtauen wird das Umschaltventil umgeschaltet und das Gerät befindet sich vorübergehend im Kühlmodus.Das heiße Kältemittelgas, das nun durch die Außenschlange strömt, schmilzt das Eis und der entstehende Dampf entsteht durch die Verdunstung des Wassers.Eine Abtauung kann je nach Gerät und Bedingungen eine bis zehn Minuten dauern.Während dieser Zeit wird die elektrische Zusatzheizung automatisch aktiviert, um die Raumluft zu temperieren.In diesem Zeitraum ist mit etwas kühlerer Abluft zu rechnen.
1.Design Geeignet für tropische oder subtropische Regionen wie Südostasien, Südafrika, Südeuropa usw. 2.Warmwasser bis 60 °C, geeignet für Fußboden-/Heizkörperheizung.3.Intelligentes EE-Ventil, hervorragende Effizienz bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen.4.Plug & Play-Motherboard, einfacher Service.5.Einzigartige Konstruktion des Lüftermotors, super leise und effizient.6.R32-System verfügbar 7.Kühlung, Heizung und Sanitärwarmwasser
Bei der neuen Gaslösung der R32-Multifunktionsserie wurden neue Wotech-Wärmepumpen eingesetzt.
Die Vorteile sind:
Im Vergleich zum Kältemittel R410A hat die R32-Wärmepumpe ein GWP von nur einem Drittel, sodass ihre Umweltbilanz sogar noch besser ist.
Hohe Energieeffizienz: Es erreicht das Energieniveau A+++ gemäß EU-Verordnung.Durch die Nutzung der Wärme der Außenluft verbrauchen Sie deutlich weniger Energie und genießen dennoch einen gleichbleibenden und angenehmen Komfort.Der Wartungsaufwand ist minimal, sodass Ihre Betriebskosten niedrig bleiben.Dank der Wechselrichtertechnologie ist Ihre Energieeinsparung noch größer.
Die Wärmepumpe entzieht der Luft kostenlos Energie und nutzt diese zum Heizen und Kühlen des Gebäudes oder zur Warmwasserbereitung.
Ein Luftwärmepumpensystem für den Hausgebrauch ist zu einer immer beliebter werdenden Option für effizientes und umweltfreundliches Heizen in Wohnhäusern geworden.Bei diesem Prozess wird der Außenluft Wärme entzogen und in Wärme oder kühle Luft umgewandelt, um die Temperatur im Inneren eines Gebäudes zu regulieren.Diese erneuerbare Energielösung eignet sich sowohl für neue als auch für alte Gebäude und bietet das ganze Jahr über Komfort und reduziert gleichzeitig die Energiekosten und den CO2-Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen erheblich.Wärmepumpen sind nicht nur kostengünstig, sondern auch zuverlässig und wartungsfreundlich, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Hausbesitzer macht, die eine nachhaltige Energiequelle für ihr Zuhause suchen.
F: Kann eine Wärmepumpe im Winter die gesamte benötigte Wärme liefern?
A: Eine Wärmepumpe wird normalerweise weniger effektiv, wenn die Umgebungstemperatur unter 35 bis 40 Grad Fahrenheit liegt.Darunter kann es erforderlich sein, die von der Wärmepumpe bereitgestellte Wärme zu ergänzen.
F: Wie teuer sind Wärmepumpen?
A: Die Anschaffungskosten für Wärmepumpenanlagen können 10–15 % höher sein als bei Geräten, die Erdgas oder Flüssiggas zum Heizen verwenden. Dieser Unterschied ist jedoch minimal, wenn man sie mit den Kosten für die Einrichtung von Erdgas- oder Flüssiggasdiensten vergleicht.
F: Müssen Wärmepumpen Wärme mit der Außenluft austauschen?
A: Nein. Verschiedene Wärmepumpenmodelle können Wärme mit dem Grundwasser austauschen, wodurch sie weniger anfällig für die Außenlufttemperatur sind.Allerdings ist die Installation von Grundwasser-Wärmepumpen etwas teurer.
F: Woher weiß ich, ob meine Elektroheizung eingeschaltet ist, wenn ich meine Wärmepumpe verwende?
A: Die meisten Wärmepumpenthermostate verfügen über ein kleines Licht oder Symbol, das aufleuchtet, wenn die elektrische Zusatzheizung in Betrieb ist.
F: An wirklich kalten Tagen tritt aus meiner Wärmepumpe manchmal Dampf aus.Warum?
A: Wenn dieser Zustand auftritt, durchläuft Ihre Wärmepumpe einen „Abtauzyklus“.An kalten, nassen Tagen kann die Außenspule vereisen.Wenn dies geschieht, erkennt die Abtausteuerung dies und leitet automatisch einen Abtauzyklus ein.Zum Abtauen wird das Umschaltventil umgeschaltet und das Gerät befindet sich vorübergehend im Kühlmodus.Das heiße Kältemittelgas, das nun durch die Außenschlange strömt, schmilzt das Eis und der entstehende Dampf entsteht durch die Verdunstung des Wassers.Eine Abtauung kann je nach Gerät und Bedingungen eine bis zehn Minuten dauern.Während dieser Zeit wird die elektrische Zusatzheizung automatisch aktiviert, um die Raumluft zu temperieren.In diesem Zeitraum ist mit etwas kühlerer Abluft zu rechnen.