Monoblock-Wärmepumpen sind verpackte Geräte, bei denen alle Komponenten des gesamten Systems in einem einzigen Gerät untergebracht sind. Monoblock-Geräte müssen im Freien aufgestellt werden.Die Vorteile der Monoblock-Systeme liegen in der einfachen Installation und dem Verzicht auf zusätzliche Kältemittelleitungen.Es kann einfach über Wasseranschlüsse an das Heizsystem Ihres Hauses angeschlossen werden.
Dank der DC-Inverter-Technologie kann die Wärmepumpe ihre Frequenz an den tatsächlichen Wärmebedarf anpassen.Mit dieser Technologie erreicht die Luft-Wasser-Wärmepumpe Wotech R32 ein Energieniveau von A+++ gemäß Erp-Richtlinie.
Wotech ist ein Pionier bei der Einführung von Wärmepumpen mit R32.Mit einem geringeren Treibhauspotenzial (GWP) entspricht die Leistung von R32 herkömmlichen Kältemitteln, erreicht jedoch eine höhere Energieeffizienz und geringere CO2-Emissionen. R32 lässt sich leicht rückgewinnen und wiederverwenden und ist die perfekte Lösung zur Erreichung der neuen europäischen CO2-Emissionsziele .
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe R32 von Wotech wurde speziell mit modernster Wärmepumpentechnologie und modernem Design entwickelt, um strenge Anforderungen an Effizienz, Stabilität und Laufruhe zu erfüllen.Es verwendet nicht nur das umweltfreundliche R32-Gas und die Invertertechnologie, sondern ist auch mit dem Energielabel A++ bewertet.Mit der Spitzenenergieklasse A+++ ist das Gerät energieeffizient und kann die Energierechnung des Benutzers erheblich senken.
Für die Wärmepumpe haben wir uns für einen MITSUBISHI-Kompressor entschieden.Es sorgt für stabiles Arbeiten bei perfekter Leistung.
Mit der proprietären Heizkurvenlogik können Benutzer das System so einrichten, dass es ihr optimales Komfortniveau erreicht, basierend auf sich änderndem Wärmebedarf, Isolationsniveau usw. Durch eine ständige Überwachung der aktuellen Umgebungstemperatur kann die Wotech R32-Multifunktionswärmepumpe die Auslasswassertemperatur anpassen in die entgegengesetzte Richtung, um den optimalen Komfort im Wohnraum zu gewährleisten.
F. Wird eine Wärmepumpe im Winter die gesamte Wärme liefern, die Sie benötigen?
A. Wärmepumpen werden im Allgemeinen bei Umgebungstemperaturen von 35 bis 40 Grad Fahrenheit weniger effektiv.Darunter kann es erforderlich sein, die von der Wärmepumpe bereitgestellte Wärme nachzufüllen.
F: Wie teuer sind Wärmepumpen?
A: Die Anschaffungskosten einer Wärmepumpenausrüstung können 10–15 % höher sein als bei einer Einheit, die Erdgas oder Flüssiggas zum Heizen verwendet, aber der Unterschied ist im Vergleich zu den Kosten einer Erdgas- oder Flüssiggas-Serviceeinrichtung minimal.
F: Müssen die Wärmepumpen Wärme mit der Außenluft austauschen?
A: Nein. Verschiedene Modelle von Wärmepumpen können Wärme mit dem Grundwasser austauschen, wodurch sie weniger anfällig für Außenlufttemperaturen sind. Die Installation von Grundwasser-Wärmepumpen ist jedoch etwas teurer.
F: Woher weiß ich, ob meine Elektroheizung eingeschaltet ist, wenn ich meine Wärmepumpe verwende?
A: Die meisten Wärmepumpenthermostate verfügen über ein kleines Licht oder Symbol, das aufleuchtet, wenn die elektrische Zusatzheizung in Betrieb ist.
F: An wirklich kalten Tagen tritt aus meiner Wärmepumpe manchmal Dampf aus. Warum?
A: Wenn dieser Zustand auftritt, durchläuft Ihre Wärmepumpe einen „Abtauzyklus“.An kalten, nassen Tagen können Außenregister einfrieren. Wenn dies geschieht, erkennt die Abtausteuerung dies und leitet automatisch einen Abtauzyklus ein.Um das Abtauen durchzuführen, wird das Umkehrventil eingeschaltet und das Gerät befindet sich vorerst praktisch im Kühlmodus. Das nun durch die Außenregister strömende heiße Kältemittelgas schmilzt das Eis ab und durch die Verdampfung entsteht Dampf Das Wasser..Eine Abtauung kann je nach Gerät und Bedingungen zwischen einer und 10 Minuten dauern..In dieser Zeit werden automatisch elektrische Zusatzheizungen aktiviert, um die Innenluft zu temperieren..In diesem Zeitraum ist mit etwas kühlerer Abluft zu rechnen.
Monoblock-Wärmepumpen sind verpackte Geräte, bei denen alle Komponenten des gesamten Systems in einem einzigen Gerät untergebracht sind. Monoblock-Geräte müssen im Freien aufgestellt werden.Die Vorteile der Monoblock-Systeme liegen in der einfachen Installation und dem Verzicht auf zusätzliche Kältemittelleitungen.Es kann einfach über Wasseranschlüsse an das Heizsystem Ihres Hauses angeschlossen werden.
Dank der DC-Inverter-Technologie kann die Wärmepumpe ihre Frequenz an den tatsächlichen Wärmebedarf anpassen.Mit dieser Technologie erreicht die Luft-Wasser-Wärmepumpe Wotech R32 ein Energieniveau von A+++ gemäß Erp-Richtlinie.
Wotech ist ein Pionier bei der Einführung von Wärmepumpen mit R32.Mit einem geringeren Treibhauspotenzial (GWP) entspricht die Leistung von R32 herkömmlichen Kältemitteln, erreicht jedoch eine höhere Energieeffizienz und geringere CO2-Emissionen. R32 lässt sich leicht rückgewinnen und wiederverwenden und ist die perfekte Lösung zur Erreichung der neuen europäischen CO2-Emissionsziele .
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe R32 von Wotech wurde speziell mit modernster Wärmepumpentechnologie und modernem Design entwickelt, um strenge Anforderungen an Effizienz, Stabilität und Laufruhe zu erfüllen.Es verwendet nicht nur das umweltfreundliche R32-Gas und die Invertertechnologie, sondern ist auch mit dem Energielabel A++ bewertet.Mit der Spitzenenergieklasse A+++ ist das Gerät energieeffizient und kann die Energierechnung des Benutzers erheblich senken.
Für die Wärmepumpe haben wir uns für einen MITSUBISHI-Kompressor entschieden.Es sorgt für stabiles Arbeiten bei perfekter Leistung.
Mit der proprietären Heizkurvenlogik können Benutzer das System so einrichten, dass es ihr optimales Komfortniveau erreicht, basierend auf sich änderndem Wärmebedarf, Isolationsniveau usw. Durch eine ständige Überwachung der aktuellen Umgebungstemperatur kann die Wotech R32-Multifunktionswärmepumpe die Auslasswassertemperatur anpassen in die entgegengesetzte Richtung, um den optimalen Komfort im Wohnraum zu gewährleisten.
F. Wird eine Wärmepumpe im Winter die gesamte Wärme liefern, die Sie benötigen?
A. Wärmepumpen werden im Allgemeinen bei Umgebungstemperaturen von 35 bis 40 Grad Fahrenheit weniger effektiv.Darunter kann es erforderlich sein, die von der Wärmepumpe bereitgestellte Wärme nachzufüllen.
F: Wie teuer sind Wärmepumpen?
A: Die Anschaffungskosten einer Wärmepumpenausrüstung können 10–15 % höher sein als bei einer Einheit, die Erdgas oder Flüssiggas zum Heizen verwendet, aber der Unterschied ist im Vergleich zu den Kosten einer Erdgas- oder Flüssiggas-Serviceeinrichtung minimal.
F: Müssen die Wärmepumpen Wärme mit der Außenluft austauschen?
A: Nein. Verschiedene Modelle von Wärmepumpen können Wärme mit dem Grundwasser austauschen, wodurch sie weniger anfällig für Außenlufttemperaturen sind. Die Installation von Grundwasser-Wärmepumpen ist jedoch etwas teurer.
F: Woher weiß ich, ob meine Elektroheizung eingeschaltet ist, wenn ich meine Wärmepumpe verwende?
A: Die meisten Wärmepumpenthermostate verfügen über ein kleines Licht oder Symbol, das aufleuchtet, wenn die elektrische Zusatzheizung in Betrieb ist.
F: An wirklich kalten Tagen tritt aus meiner Wärmepumpe manchmal Dampf aus. Warum?
A: Wenn dieser Zustand auftritt, durchläuft Ihre Wärmepumpe einen „Abtauzyklus“.An kalten, nassen Tagen können Außenregister einfrieren. Wenn dies geschieht, erkennt die Abtausteuerung dies und leitet automatisch einen Abtauzyklus ein.Um das Abtauen durchzuführen, wird das Umkehrventil eingeschaltet und das Gerät befindet sich vorerst praktisch im Kühlmodus. Das nun durch die Außenregister strömende heiße Kältemittelgas schmilzt das Eis ab und durch die Verdampfung entsteht Dampf Das Wasser..Eine Abtauung kann je nach Gerät und Bedingungen zwischen einer und 10 Minuten dauern..In dieser Zeit werden automatisch elektrische Zusatzheizungen aktiviert, um die Innenluft zu temperieren..In diesem Zeitraum ist mit etwas kühlerer Abluft zu rechnen.
Market model | WW08VM | WW12VM | WW16VM | WW20VT | |||||
Heating | Output Capacity | Kw | 4.78-12.13 | 4.78-12.13 | 6.58-16.71 | 8.14-20.67 | |||
Input Power | Kw | 0.58-1.75 | 0.89-2.75 | 1.21-3.72 | 1.45-4.24 | ||||
COP | - | 4.68-5.62 | 4.42-5.35 | 4.49-5.43 | 4.87-5.60 | ||||
Input Current | A | 2.63-8.01 | 4.09-12.59 | 5.54-17.03 | 2.47-7.21 | ||||
Heating | Output Capacity | Kw | 2.73-7.19 | 4.16-10.94 | 5.54-14.57 | 7.41-19.50 | |||
Input Power | Kw | 0.96-2.51 | 1.35-4.19 | 1.68-5.20 | 1.95-6.06 | ||||
COP | - | 2.86-3.37 | 2.61-3.08 | 2.80-3.30 | 3.22-3.80 | ||||
Input Current | A | 4.37-11.50 | 6.18-19.18 | 7.67-23.81 | 3.32-10.30 | ||||
Heating | Output Capacity | Kw | 3.88-9.84 | 5.73-14.56 | 7.90-20.05 | 9.77-24.80 | |||
Input Power | Kw | 0.80-2.23 | 1.23-3.42 | 1.69-4.71 | 2.04-5.70 | ||||
COP | - | 4.42-4.86 | 4.25-4.68 | 4.26-4.69 | 4.35-4.79 | ||||
Input Current | A | 3.65-10.19 | 5.61-15.67 | 7.71-21.54 | 3.47-9.70 | ||||
Cooling A35ºC W7ºC | Cooling Capacity | Kw | 2.74-6.53 | 4.07-9.70 | 5.28-12.58 | 6.57-15.65 | |||
Input Power | Kw | 0.88-2.48 | 1.30-3.66 | 1.59-4.48 | 1.99-5.20 | ||||
EER | - | 2.63-3.10 | 2.65-3.13 | 2.81-3.32 | 3.01-3.31 | ||||
Input Current | A | 4.04-11.35 | 5.96-16.75 | 7.29-20.49 | 3.38-8.84 | ||||
Power Supply | V/PH/HZ | 220-240V/1/50HZ | 380-415V/3/50HZ | ||||||
ErP level (35ºC) | - | A+++ | A+++ | A+++ | A+++ | ||||
ErP level (35ºC) | - | A++ | A++ | A++ | A++ | ||||
Water Side Heat Exchanger | - | Plate heat exchanger | |||||||
Display controller | - | LCD touch screen | |||||||
Backup heater(Optional) | Kw | 3kw | |||||||
Epansion vessel | - | 3L | 5L | ||||||
Refrigerant Type | - | R32 | |||||||
Max Water Temperature(without backup heater) | ºC | 60 | |||||||
Working Ambeint Temperature | ºC | -25-43 | |||||||
Water connection | inch | G1-1/4 | |||||||
Sound pressure Level @1m | dB(A) | 50 | 52 | 56 | 58 | ||||
Net Dimension (L*W*H) | mm | 1085*410*840 | 1150*430*960 | 1150*430*960 | 1150*430*1400 |
Market model | WW08VM | WW12VM | WW16VM | WW20VT | |||||
Heating | Output Capacity | Kw | 4.78-12.13 | 4.78-12.13 | 6.58-16.71 | 8.14-20.67 | |||
Input Power | Kw | 0.58-1.75 | 0.89-2.75 | 1.21-3.72 | 1.45-4.24 | ||||
COP | - | 4.68-5.62 | 4.42-5.35 | 4.49-5.43 | 4.87-5.60 | ||||
Input Current | A | 2.63-8.01 | 4.09-12.59 | 5.54-17.03 | 2.47-7.21 | ||||
Heating | Output Capacity | Kw | 2.73-7.19 | 4.16-10.94 | 5.54-14.57 | 7.41-19.50 | |||
Input Power | Kw | 0.96-2.51 | 1.35-4.19 | 1.68-5.20 | 1.95-6.06 | ||||
COP | - | 2.86-3.37 | 2.61-3.08 | 2.80-3.30 | 3.22-3.80 | ||||
Input Current | A | 4.37-11.50 | 6.18-19.18 | 7.67-23.81 | 3.32-10.30 | ||||
Heating | Output Capacity | Kw | 3.88-9.84 | 5.73-14.56 | 7.90-20.05 | 9.77-24.80 | |||
Input Power | Kw | 0.80-2.23 | 1.23-3.42 | 1.69-4.71 | 2.04-5.70 | ||||
COP | - | 4.42-4.86 | 4.25-4.68 | 4.26-4.69 | 4.35-4.79 | ||||
Input Current | A | 3.65-10.19 | 5.61-15.67 | 7.71-21.54 | 3.47-9.70 | ||||
Cooling A35ºC W7ºC | Cooling Capacity | Kw | 2.74-6.53 | 4.07-9.70 | 5.28-12.58 | 6.57-15.65 | |||
Input Power | Kw | 0.88-2.48 | 1.30-3.66 | 1.59-4.48 | 1.99-5.20 | ||||
EER | - | 2.63-3.10 | 2.65-3.13 | 2.81-3.32 | 3.01-3.31 | ||||
Input Current | A | 4.04-11.35 | 5.96-16.75 | 7.29-20.49 | 3.38-8.84 | ||||
Power Supply | V/PH/HZ | 220-240V/1/50HZ | 380-415V/3/50HZ | ||||||
ErP level (35ºC) | - | A+++ | A+++ | A+++ | A+++ | ||||
ErP level (35ºC) | - | A++ | A++ | A++ | A++ | ||||
Water Side Heat Exchanger | - | Plate heat exchanger | |||||||
Display controller | - | LCD touch screen | |||||||
Backup heater(Optional) | Kw | 3kw | |||||||
Epansion vessel | - | 3L | 5L | ||||||
Refrigerant Type | - | R32 | |||||||
Max Water Temperature(without backup heater) | ºC | 60 | |||||||
Working Ambeint Temperature | ºC | -25-43 | |||||||
Water connection | inch | G1-1/4 | |||||||
Sound pressure Level @1m | dB(A) | 50 | 52 | 56 | 58 | ||||
Net Dimension (L*W*H) | mm | 1085*410*840 | 1150*430*960 | 1150*430*960 | 1150*430*1400 |