Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
R32-Gas mit niedrigem GWP. Intelligente Logik zur Steuerung mehrerer Wärmequellen. Klimakurven für verschiedene Länder
Guter SCOP, Energieeffizienzklasse W35℃ A+++/ W55℃ A++
Hausheizung, -kühlung und Warmwasserbereitung
Vollständiges Wechselrichtersystem, stabile und effiziente Leistung.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe R32 von Wotech wurde speziell mit modernster Wärmepumpentechnologie und modernem Design entwickelt, um strenge Anforderungen an Effizienz, Stabilität und Laufruhe zu erfüllen.Es verwendet nicht nur das umweltfreundliche R32-Gas und die Invertertechnologie, sondern ist auch mit dem Energielabel A++ bewertet.Mit der Spitzenenergieklasse A+++ ist das Gerät energieeffizient und kann die Energierechnung des Benutzers erheblich senken.
MITSUBISHI-Kompressor
Wir haben uns für einen MITSUBISHI-Kompressor für die Wärmepumpe entschieden.Es sorgt für stabiles Arbeiten bei perfekter Leistung.
Anwendungsdiagramm der Split-Serie
Desinfektion des Warmwasserspeichers
Wenn Sanitärwarmwasser direkt vom HWT (Warmwasserspeicher) bereitgestellt wird, muss das Wasser im Tank regelmäßig auf Temperaturen über 65 °C erhitzt werden, um das Risiko von Bakterienwachstum im Speichertank auszuschließen.Für ein gesundes Leben steuern Luft-Wasser-Wärmepumpen von Wotech diese Funktion automatisch anhand von Parametereinstellungen.
Klimakurve
Benutzer können das System mit der proprietären Heizkurvenlogik entsprechend ihrem idealen Komfortniveau einrichten, basierend auf dem sich ändernden Niveau des Wärmebedarfs, der Isolierung usw.Durch die kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Wasseraustrittstemperatur in entgegengesetzter Richtung zur aktuellen Umgebungstemperatur sorgt die Luft-Wasser-Wärmepumpe von Wotech für optimalen Komfort in den Wohnräumen, indem sie die Wasseraustrittstemperatur an die Umgebungstemperatur anpasst.
Bodenvorwärmung und -trocknung
Sie können den Fußboden Ihres Zuhauses schützen, indem Sie die Funktion „Bodenvorwärmung“ aktivieren, die die Heiztemperatur der Bodenspulen langsam erhöht, so Schäden am Boden verhindert und reibungslos in den Heizmodus übergeht. Zusätzlich zum Schutz der Installation sorgt die Funktion „Bodentrocknung“ für Wärme Die Pumpe arbeitet optimal und effektiv, indem sie jegliche Restfeuchtigkeit aus neu installierten Bodenregistern entfernt.
Der Unterschied zwischen einer Wärmepumpe mit fester Leistung und einer Inverter-Wärmepumpe besteht darin, wie sie die Energie liefern, die von der Wärmepumpe benötigt wird, um den Heizbedarf einer Immobilie zu decken.
Eine Wärmepumpe mit fester Leistung funktioniert durch kontinuierliches Ein- und Ausschalten.Wenn die Wärmepumpe mit fester Leistung eingeschaltet ist, arbeitet sie mit 100 % Kapazität, um den Heizbedarf der Immobilie zu decken. Sie wird dies so lange tun, bis der Wärmebedarf gedeckt ist, und wechselt dann zwischen Ein- und Ausschalten der Heizung großer Puffer in einem Balanceakt, um die gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten.
Eine Inverter-Wärmepumpe verwendet jedoch einen Kompressor mit variabler Drehzahl, der seine Leistung moduliert, um seine Drehzahl zu erhöhen oder zu verringern, um genau dem Wärmebedarf des Gebäudes zu entsprechen, wenn sich die Außenlufttemperatur ändert.
Bei geringem Bedarf reduziert die Wärmepumpe ihre Leistung, wodurch der Stromverbrauch und die Belastung der Wärmepumpenkomponenten begrenzt werden, wodurch die Anlaufzeit verkürzt wird
R32-Gas mit niedrigem GWP. Intelligente Logik zur Steuerung mehrerer Wärmequellen. Klimakurven für verschiedene Länder
Guter SCOP, Energieeffizienzklasse W35℃ A+++/ W55℃ A++
Hausheizung, -kühlung und Warmwasserbereitung
Vollständiges Wechselrichtersystem, stabile und effiziente Leistung.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe R32 von Wotech wurde speziell mit modernster Wärmepumpentechnologie und modernem Design entwickelt, um strenge Anforderungen an Effizienz, Stabilität und Laufruhe zu erfüllen.Es verwendet nicht nur das umweltfreundliche R32-Gas und die Invertertechnologie, sondern ist auch mit dem Energielabel A++ bewertet.Mit der Spitzenenergieklasse A+++ ist das Gerät energieeffizient und kann die Energierechnung des Benutzers erheblich senken.
MITSUBISHI-Kompressor
Wir haben uns für einen MITSUBISHI-Kompressor für die Wärmepumpe entschieden.Es sorgt für stabiles Arbeiten bei perfekter Leistung.
Anwendungsdiagramm der Split-Serie
Desinfektion des Warmwasserspeichers
Wenn Sanitärwarmwasser direkt vom HWT (Warmwasserspeicher) bereitgestellt wird, muss das Wasser im Tank regelmäßig auf Temperaturen über 65 °C erhitzt werden, um das Risiko von Bakterienwachstum im Speichertank auszuschließen.Für ein gesundes Leben steuern Luft-Wasser-Wärmepumpen von Wotech diese Funktion automatisch anhand von Parametereinstellungen.
Klimakurve
Benutzer können das System mit der proprietären Heizkurvenlogik entsprechend ihrem idealen Komfortniveau einrichten, basierend auf dem sich ändernden Niveau des Wärmebedarfs, der Isolierung usw.Durch die kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Wasseraustrittstemperatur in entgegengesetzter Richtung zur aktuellen Umgebungstemperatur sorgt die Luft-Wasser-Wärmepumpe von Wotech für optimalen Komfort in den Wohnräumen, indem sie die Wasseraustrittstemperatur an die Umgebungstemperatur anpasst.
Bodenvorwärmung und -trocknung
Sie können den Fußboden Ihres Zuhauses schützen, indem Sie die Funktion „Bodenvorwärmung“ aktivieren, die die Heiztemperatur der Bodenspulen langsam erhöht, so Schäden am Boden verhindert und reibungslos in den Heizmodus übergeht. Zusätzlich zum Schutz der Installation sorgt die Funktion „Bodentrocknung“ für Wärme Die Pumpe arbeitet optimal und effektiv, indem sie jegliche Restfeuchtigkeit aus neu installierten Bodenregistern entfernt.
Der Unterschied zwischen einer Wärmepumpe mit fester Leistung und einer Inverter-Wärmepumpe besteht darin, wie sie die Energie liefern, die von der Wärmepumpe benötigt wird, um den Heizbedarf einer Immobilie zu decken.
Eine Wärmepumpe mit fester Leistung funktioniert durch kontinuierliches Ein- und Ausschalten.Wenn die Wärmepumpe mit fester Leistung eingeschaltet ist, arbeitet sie mit 100 % Kapazität, um den Heizbedarf der Immobilie zu decken. Sie wird dies so lange tun, bis der Wärmebedarf gedeckt ist, und wechselt dann zwischen Ein- und Ausschalten der Heizung großer Puffer in einem Balanceakt, um die gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten.
Eine Inverter-Wärmepumpe verwendet jedoch einen Kompressor mit variabler Drehzahl, der seine Leistung moduliert, um seine Drehzahl zu erhöhen oder zu verringern, um genau dem Wärmebedarf des Gebäudes zu entsprechen, wenn sich die Außenlufttemperatur ändert.
Bei geringem Bedarf reduziert die Wärmepumpe ihre Leistung, wodurch der Stromverbrauch und die Belastung der Wärmepumpenkomponenten begrenzt werden, wodurch die Anlaufzeit verkürzt wird
Marktmodell | WW08VM-O | WW12VM-O | WW16VM-O | WW20VT-O | |||||
Heizung | Ausgabekapazität | Kw | 3.23-8.20 | 4.78-12.13 | 6.58-16.71 | 8.14-20.67 | |||
Eingangsleistung | Kw | 0,58-1,75 | 0,89-2,75 | 1.21-3.72 | 1,45-4,24 | ||||
POLIZIST | - | 4,68-5,62 | 4.42-5.35 | 4.49-5.43 | 4,87-5,60 | ||||
Eingangsstrom | A | 2.63-8.01 | 4.09-12.59 | 5.54-17.03 | 2.47-7.21 | ||||
Heizung | Ausgabekapazität | Kw | 2.73-7.19 | 4.16-10.94 | 5.54-14.57 | 7.41-19.50 | |||
Eingangsleistung | Kw | 0,96-2,51 | 1.35-4.19 | 1,68-5,20 | 1.95-6.06 | ||||
POLIZIST | - | 2,86-3,37 | 2.61-3.08 | 2.80-3.30 | 3,22-3,80 | ||||
Eingangsstrom | A | 4.37-11.50 | 6.18-19.18 | 7.67-23.81 | 3.32-10.30 | ||||
Heizung | Ausgabekapazität | Kw | 3,88-9,84 | 5.73-14.56 | 7.90-20.05 | 9.77-24.80 | |||
Eingangsleistung | Kw | 0,80-2,23 | 1.23-3.42 | 1,69-4,71 | 2.04-5.70 | ||||
POLIZIST | - | 4,42-4,86 | 4,25-4,68 | 4,26-4,69 | 4,35-4,79 | ||||
Eingangsstrom | A | 3.65-10.19 | 5.61-15.67 | 7.71-21.54 | 3,47-9,70 | ||||
Kühlung A35ºC W7ºC | Kühlkapazität | Kw | 2,74-6,53 | 4.07-9.70 | 5.28-12.58 | 6.57-15.65 | |||
Eingangsleistung | Kw | 0,88-2,48 | 1,30-3,66 | 1,59-4,48 | 1.99-5.20 | ||||
EER | - | 2.63-3.10 | 2.65-3.13 | 2,81-3,32 | 3.01-3.31 | ||||
Eingangsstrom | A | 4.04-11.35 | 5.96-16.75 | 7.29-20.49 | 3,38-8,84 | ||||
Stromversorgung | V/PH/HZ | 220-240 V/1/50 Hz | 380-415 V/3/50 Hz | ||||||
ErP-Niveau (35ºC) | - | A+++ | A+++ | A+++ | A+++ | ||||
ErP-Niveau (35ºC) | - | A++ | A++ | A++ | A++ | ||||
Wasserseitiger Wärmetauscher | - | Plattenwärmetauscher | |||||||
Controller anzeigen | - | LCD-Touchscreen | |||||||
Backup-Heizung (optional) | Kw | 3kw | |||||||
Expansionsschiff | - | 3L | 5L | ||||||
Kältemitteltyp | - | R32 | |||||||
Max. Wassertemperatur (ohne Reserveheizung) | ºC | 60 | |||||||
Arbeitsumgebungstemperatur | ºC | -25-43 | |||||||
Wasserverbindung | Zoll | G1-1/4 | |||||||
Schalldruckpegel @1m | Außengerät | dB (A) | 50 | 52 | 56 | 58 | |||
Innengerät | 27 | 27 | 27 | 27 | |||||
Nettoabmessung (L*B*H) | Außengerät | mm | 1070*410*840 | 1070*410*960 | 1070*410*960 | 1150*430*1400 | |||
Innengerät | 475*220*800 | 475*220*800 | 475*220*800 | 475*220*800 |
Marktmodell | WW08VM-O | WW12VM-O | WW16VM-O | WW20VT-O | |||||
Heizung | Ausgabekapazität | Kw | 3.23-8.20 | 4.78-12.13 | 6.58-16.71 | 8.14-20.67 | |||
Eingangsleistung | Kw | 0,58-1,75 | 0,89-2,75 | 1.21-3.72 | 1,45-4,24 | ||||
POLIZIST | - | 4,68-5,62 | 4.42-5.35 | 4.49-5.43 | 4,87-5,60 | ||||
Eingangsstrom | A | 2.63-8.01 | 4.09-12.59 | 5.54-17.03 | 2.47-7.21 | ||||
Heizung | Ausgabekapazität | Kw | 2.73-7.19 | 4.16-10.94 | 5.54-14.57 | 7.41-19.50 | |||
Eingangsleistung | Kw | 0,96-2,51 | 1.35-4.19 | 1,68-5,20 | 1.95-6.06 | ||||
POLIZIST | - | 2,86-3,37 | 2.61-3.08 | 2.80-3.30 | 3,22-3,80 | ||||
Eingangsstrom | A | 4.37-11.50 | 6.18-19.18 | 7.67-23.81 | 3.32-10.30 | ||||
Heizung | Ausgabekapazität | Kw | 3,88-9,84 | 5.73-14.56 | 7.90-20.05 | 9.77-24.80 | |||
Eingangsleistung | Kw | 0,80-2,23 | 1.23-3.42 | 1,69-4,71 | 2.04-5.70 | ||||
POLIZIST | - | 4,42-4,86 | 4,25-4,68 | 4,26-4,69 | 4,35-4,79 | ||||
Eingangsstrom | A | 3.65-10.19 | 5.61-15.67 | 7.71-21.54 | 3,47-9,70 | ||||
Kühlung A35ºC W7ºC | Kühlkapazität | Kw | 2,74-6,53 | 4.07-9.70 | 5.28-12.58 | 6.57-15.65 | |||
Eingangsleistung | Kw | 0,88-2,48 | 1,30-3,66 | 1,59-4,48 | 1.99-5.20 | ||||
EER | - | 2.63-3.10 | 2.65-3.13 | 2,81-3,32 | 3.01-3.31 | ||||
Eingangsstrom | A | 4.04-11.35 | 5.96-16.75 | 7.29-20.49 | 3,38-8,84 | ||||
Stromversorgung | V/PH/HZ | 220-240 V/1/50 Hz | 380-415 V/3/50 Hz | ||||||
ErP-Niveau (35ºC) | - | A+++ | A+++ | A+++ | A+++ | ||||
ErP-Niveau (35ºC) | - | A++ | A++ | A++ | A++ | ||||
Wasserseitiger Wärmetauscher | - | Plattenwärmetauscher | |||||||
Controller anzeigen | - | LCD-Touchscreen | |||||||
Backup-Heizung (optional) | Kw | 3kw | |||||||
Expansionsschiff | - | 3L | 5L | ||||||
Kältemitteltyp | - | R32 | |||||||
Max. Wassertemperatur (ohne Reserveheizung) | ºC | 60 | |||||||
Arbeitsumgebungstemperatur | ºC | -25-43 | |||||||
Wasserverbindung | Zoll | G1-1/4 | |||||||
Schalldruckpegel @1m | Außengerät | dB (A) | 50 | 52 | 56 | 58 | |||
Innengerät | 27 | 27 | 27 | 27 | |||||
Nettoabmessung (L*B*H) | Außengerät | mm | 1070*410*840 | 1070*410*960 | 1070*410*960 | 1150*430*1400 | |||
Innengerät | 475*220*800 | 475*220*800 | 475*220*800 | 475*220*800 |