Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe R290 von Wotech wurde speziell mit modernster Wärmepumpentechnologie und modernem Design entwickelt, um strenge Anforderungen an Effizienz, Stabilität und Laufruhe zu erfüllen.Es verwendet nicht nur das umweltfreundliche R290-Gas und die Wechselrichtertechnologie, sondern ist auch mit dem Energielabel A++ bewertet.Mit der Spitzenenergieklasse A+++ ist das Gerät energieeffizient und kann die Energierechnung des Benutzers erheblich senken.
R290 ist eines der besten Kältemittel, die bisher für die Massenproduktion erhältlich sind: Vernachlässigbares Treibhauspotenzial (GWP) und Abbauzeit in Monaten: Null Ozonschichtabbaupotenzial (ODP): Dauerhaft grün: Weniger Belastung bei gleicher Leistung; Niedriger Energieverbrauch und höhere Effizienz.
Dank der Verwendung von R290 ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe Wotech R290 jetzt nicht nur die beste Lösung für Neubauten, sondern eignet sich auch für den Nachrüstmarkt, indem sie die maximale Heiztemperatur auf 70 °C erhöht.Dank der guten Leistung in diesem Wassertemperaturbereich ist es nun möglich, einen alten Gas-/Ölkessel durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpeneinheit zu ersetzen, ohne das bestehende Heizungsverteilungssystem oder sogar die alten Heizkörper im Inneren zu ändern.
Dank der DC-Inverter-Technologie kann die Wärmepumpe ihre Frequenz an den tatsächlichen Wärmebedarf anpassen.Mit dieser Technologie erreicht die Luft-Wasser-Wärmepumpe Wotech R32/R290 ein Energieniveau von A+++ gemäß Erp-Richtlinie.
Das Split-System-Design der Wärmepumpe, bestehend aus einem Innen- und einem Außengerät, erfordert eine spezielle Installation durch einen Installateur, der für die Arbeit mit Kältemittelgasen qualifiziert ist.Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass bei einem Stromausfall keine Gefahr des Einfrierens des Heizmediums besteht.Im Gegensatz zu Monoblockpumpen verwendet die Einheit außerhalb des Gebäudes ein frostfreies Kältemittel.
• Mehr Flexibilität durch zwei Kontrollzonen
• Unabhängige Steuerung der Fußbodenheizung und der Heizkörpertemperatur
• Der Kauf eines Erweiterungsmoduls für ein zweites Heizsystem ist nicht erforderlich
Heizen Sie den Boden Ihres Zuhauses vor, indem Sie die Funktion „Bodenvorheizen“ aktivieren, um mögliche Bodenschäden zu vermeiden.Die Funktion „Bodenvorwärmung“ erhöht schrittweise die Heiztemperatur der Bodenregister. Zusätzlich zum Schutz der Installation sorgt die Funktion „Bodentrocknung“ dafür, dass die Wärmepumpe optimal und effektiv arbeitet, indem sie jegliche Restfeuchtigkeit von neu installierten Bodenregistern entfernt.
Sie können verschiedene Klimakorrelationskurven oder Ihre eigene benutzerdefinierte Kurve auswählen.Sobald die Kurve ausgewählt ist, stellt das Gerät die Wasseraustrittstemperatur automatisch entsprechend der Außentemperatur der Umgebungsluft ein.
Erhalten Sie die makellose Qualität des Warmwassers im Wassertank und beseitigen Sie Keime und Bakterien, indem Sie die Temperatur des darin enthaltenen Wassers auf bis zu 65 °C erhöhen.
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe R290 von Wotech wurde speziell mit modernster Wärmepumpentechnologie und modernem Design entwickelt, um strenge Anforderungen an Effizienz, Stabilität und Laufruhe zu erfüllen.Es verwendet nicht nur das umweltfreundliche R290-Gas und die Wechselrichtertechnologie, sondern ist auch mit dem Energielabel A++ bewertet.Mit der Spitzenenergieklasse A+++ ist das Gerät energieeffizient und kann die Energierechnung des Benutzers erheblich senken.
R290 ist eines der besten Kältemittel, die bisher für die Massenproduktion erhältlich sind: Vernachlässigbares Treibhauspotenzial (GWP) und Abbauzeit in Monaten: Null Ozonschichtabbaupotenzial (ODP): Dauerhaft grün: Weniger Belastung bei gleicher Leistung; Niedriger Energieverbrauch und höhere Effizienz.
Dank der Verwendung von R290 ist die Luft-Wasser-Wärmepumpe Wotech R290 jetzt nicht nur die beste Lösung für Neubauten, sondern eignet sich auch für den Nachrüstmarkt, indem sie die maximale Heiztemperatur auf 70 °C erhöht.Dank der guten Leistung in diesem Wassertemperaturbereich ist es nun möglich, einen alten Gas-/Ölkessel durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpeneinheit zu ersetzen, ohne das bestehende Heizungsverteilungssystem oder sogar die alten Heizkörper im Inneren zu ändern.
Dank der DC-Inverter-Technologie kann die Wärmepumpe ihre Frequenz an den tatsächlichen Wärmebedarf anpassen.Mit dieser Technologie erreicht die Luft-Wasser-Wärmepumpe Wotech R32/R290 ein Energieniveau von A+++ gemäß Erp-Richtlinie.
Das Split-System-Design der Wärmepumpe, bestehend aus einem Innen- und einem Außengerät, erfordert eine spezielle Installation durch einen Installateur, der für die Arbeit mit Kältemittelgasen qualifiziert ist.Der Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass bei einem Stromausfall keine Gefahr des Einfrierens des Heizmediums besteht.Im Gegensatz zu Monoblockpumpen verwendet die Einheit außerhalb des Gebäudes ein frostfreies Kältemittel.
• Mehr Flexibilität durch zwei Kontrollzonen
• Unabhängige Steuerung der Fußbodenheizung und der Heizkörpertemperatur
• Der Kauf eines Erweiterungsmoduls für ein zweites Heizsystem ist nicht erforderlich
Heizen Sie den Boden Ihres Zuhauses vor, indem Sie die Funktion „Bodenvorheizen“ aktivieren, um mögliche Bodenschäden zu vermeiden.Die Funktion „Bodenvorwärmung“ erhöht schrittweise die Heiztemperatur der Bodenregister. Zusätzlich zum Schutz der Installation sorgt die Funktion „Bodentrocknung“ dafür, dass die Wärmepumpe optimal und effektiv arbeitet, indem sie jegliche Restfeuchtigkeit von neu installierten Bodenregistern entfernt.
Sie können verschiedene Klimakorrelationskurven oder Ihre eigene benutzerdefinierte Kurve auswählen.Sobald die Kurve ausgewählt ist, stellt das Gerät die Wasseraustrittstemperatur automatisch entsprechend der Außentemperatur der Umgebungsluft ein.
Erhalten Sie die makellose Qualität des Warmwassers im Wassertank und beseitigen Sie Keime und Bakterien, indem Sie die Temperatur des darin enthaltenen Wassers auf bis zu 65 °C erhöhen.
Marktmodell | WW05VM | WW09VM | WW15VM | WW20VT | |||||
Heizung | Ausgabekapazität | Kw | 1,89-4,80 | 3.62-9.20 | 5.89-14.96 | 8.03-20.38 | |||
Eingangsleistung | Kw | 0,36-1,09 | 0,71-2,19 | 1.21-3.72 | 1,53-4,70 | ||||
POLIZIST | - | 4,39-5,62 | 4.19-5.07 | 4,02-4,86 | 4.34-5.25 | ||||
Eingangsstrom | A | 1.64-5.01 | 3.27-10.04 | 5.55-17.04 | 2,60-7,99 | ||||
Heizung | Ausgabekapazität | Kw | 1,68-4,43 | 3.21-8.45 | 5.56-14.87 | 7.23-19.02 | |||
Eingangsleistung | Kw | 0,58-1,81 | 0,99-3,06 | 1,83-5,68 | 2.08-6.44 | ||||
POLIZIST | - | 2,45-2,89 | 2,76-3,26 | 2.62-3.09 | 2,95-3,48 | ||||
Eingangsstrom | A | 2,67-8,28 | 4.51-14.01 | 8.36-25.98 | 3,54-10,98 | ||||
Heizung | Ausgabekapazität | Kw | 2.30-5.76 | 4.49-11.22 | 7.24-18.10 | 9.78-24.46 | |||
Eingangsleistung | Kw | 0,46-1,36 | 0,94-2,75 | 1,58-4,63 | 1,98-5,80 | ||||
POLIZIST | - | 4,24-4,96 | 4,08-4,77 | 3,91-4,57 | 4,22-4,94 | ||||
Eingangsstrom | A | 2.13-6.22 | 4.30-12.59 | 7.24-21.19 | 3,37-9,86 | ||||
Kühlung A35ºC W7ºC | Kühlkapazität | Kw | 1,48-3,53 | 2.95-7.03 | 3.91-9.30 | 5.63-13.41 | |||
Eingangsleistung | Kw | 0,50-1,41 | 0,98-2,76 | 1.46-4.10 | 1,89-5,32 | ||||
EER | - | 2,51-2,96 | 2.55-3.01 | 2,27-2,67 | 2,52-2,97 | ||||
Eingangsstrom | A | 2.29-6.44 | 4.49-12.62 | 6.69-18.79 | 3.22-9.05 | ||||
Stromversorgung | V/PH/HZ | 220-240 V/1/50 Hz | 380-415 V/3/50 Hz | ||||||
ErP-Niveau (35ºC) | - | A+++ | A+++ | A+++ | A+++ | ||||
ErP-Niveau (35ºC) | - | A++ | A++ | A++ | A++ | ||||
Wasserseitiger Wärmetauscher | - | Plattenwärmetauscher | |||||||
Controller anzeigen | - | LCD-Touchscreen | |||||||
Backup-Heizung (optional) | Kw | 3kw | |||||||
Expansionsschiff | - | 3L | 5L | ||||||
Kältemitteltyp | - | R290 | |||||||
Max. Wassertemperatur (ohne Reserveheizung) | ºC | 75 | |||||||
Arbeitsumgebungstemperatur | ºC | -25-43 | |||||||
Wasserverbindung | Zoll | G1-1/4 | |||||||
Schalldruckpegel @1m | dB (A) | 49 | 50 | 53 | 58 | ||||
Nettoabmessung (L*B*H) | mm | 1085*440*840 | 1085*440*840 | 1150*430*960 | 1150*430*1400 |
Notiz:
1. Außenlufttemperatur 7 °C DB, 6 °C WB; EWT 30 °C, LWT 35 °C.
2.Außenlufttemperatur 7 °C DB, 6 °C WB; EWT 47 °C, LWT 55 °C.
3. Außenlufttemperatur 20 °C DB, 15 °C WB; EWT 15 °C, LWT 55 °C.
4. Außenlufttemperatur 35 °C DB, 24 °C WB; EWT 12 °C, LWT 7 °C.
5. Die Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
6. Relevante EU-Normen und Rechtsvorschriften: EN14511, EN14825
Marktmodell | WW05VM | WW09VM | WW15VM | WW20VT | |||||
Heizung | Ausgabekapazität | Kw | 1,89-4,80 | 3.62-9.20 | 5.89-14.96 | 8.03-20.38 | |||
Eingangsleistung | Kw | 0,36-1,09 | 0,71-2,19 | 1.21-3.72 | 1,53-4,70 | ||||
POLIZIST | - | 4,39-5,62 | 4.19-5.07 | 4,02-4,86 | 4.34-5.25 | ||||
Eingangsstrom | A | 1.64-5.01 | 3.27-10.04 | 5.55-17.04 | 2,60-7,99 | ||||
Heizung | Ausgabekapazität | Kw | 1,68-4,43 | 3.21-8.45 | 5.56-14.87 | 7.23-19.02 | |||
Eingangsleistung | Kw | 0,58-1,81 | 0,99-3,06 | 1,83-5,68 | 2.08-6.44 | ||||
POLIZIST | - | 2,45-2,89 | 2,76-3,26 | 2.62-3.09 | 2,95-3,48 | ||||
Eingangsstrom | A | 2,67-8,28 | 4.51-14.01 | 8.36-25.98 | 3,54-10,98 | ||||
Heizung | Ausgabekapazität | Kw | 2.30-5.76 | 4.49-11.22 | 7.24-18.10 | 9.78-24.46 | |||
Eingangsleistung | Kw | 0,46-1,36 | 0,94-2,75 | 1,58-4,63 | 1,98-5,80 | ||||
POLIZIST | - | 4,24-4,96 | 4,08-4,77 | 3,91-4,57 | 4,22-4,94 | ||||
Eingangsstrom | A | 2.13-6.22 | 4.30-12.59 | 7.24-21.19 | 3,37-9,86 | ||||
Kühlung A35ºC W7ºC | Kühlkapazität | Kw | 1,48-3,53 | 2.95-7.03 | 3.91-9.30 | 5.63-13.41 | |||
Eingangsleistung | Kw | 0,50-1,41 | 0,98-2,76 | 1.46-4.10 | 1,89-5,32 | ||||
EER | - | 2,51-2,96 | 2.55-3.01 | 2,27-2,67 | 2,52-2,97 | ||||
Eingangsstrom | A | 2.29-6.44 | 4.49-12.62 | 6.69-18.79 | 3.22-9.05 | ||||
Stromversorgung | V/PH/HZ | 220-240 V/1/50 Hz | 380-415 V/3/50 Hz | ||||||
ErP-Niveau (35ºC) | - | A+++ | A+++ | A+++ | A+++ | ||||
ErP-Niveau (35ºC) | - | A++ | A++ | A++ | A++ | ||||
Wasserseitiger Wärmetauscher | - | Plattenwärmetauscher | |||||||
Controller anzeigen | - | LCD-Touchscreen | |||||||
Backup-Heizung (optional) | Kw | 3kw | |||||||
Expansionsschiff | - | 3L | 5L | ||||||
Kältemitteltyp | - | R290 | |||||||
Max. Wassertemperatur (ohne Reserveheizung) | ºC | 75 | |||||||
Arbeitsumgebungstemperatur | ºC | -25-43 | |||||||
Wasserverbindung | Zoll | G1-1/4 | |||||||
Schalldruckpegel @1m | dB (A) | 49 | 50 | 53 | 58 | ||||
Nettoabmessung (L*B*H) | mm | 1085*440*840 | 1085*440*840 | 1150*430*960 | 1150*430*1400 |
Notiz:
1. Außenlufttemperatur 7 °C DB, 6 °C WB; EWT 30 °C, LWT 35 °C.
2.Außenlufttemperatur 7 °C DB, 6 °C WB; EWT 47 °C, LWT 55 °C.
3. Außenlufttemperatur 20 °C DB, 15 °C WB; EWT 15 °C, LWT 55 °C.
4. Außenlufttemperatur 35 °C DB, 24 °C WB; EWT 12 °C, LWT 7 °C.
5. Die Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
6. Relevante EU-Normen und Rechtsvorschriften: EN14511, EN14825