Luftwärmepumpen arbeiten mit Zusatzwärme zusammen

Anzahl Durchsuchen:10     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2023-08-08      Herkunft:Powered

Luftwärmepumpen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit als energieeffiziente Alternative zum Heizen und Kühlen von Häusern.Diese Systeme funktionieren, indem sie im Winter Wärme von der Außenluft in die Innenluft übertragen und im Sommer umgekehrt.Während Luftwärmepumpen in milden Klimazonen hocheffizient sind, benötigen sie in kälteren Regionen häufig zusätzliche Wärmequellen.In diesem Artikel werden wir die Gründe für den Bedarf an Zusatzwärme in Luftwärmepumpensystemen untersuchen.


Luftwärmepumpen


Was ist eine Reserveheizung?


Die Nachheizung ist eine Funktion, die parallel zu Wärmepumpen arbeitet.Im Gegensatz zu einem Ofen erzeugt eine Wärmepumpe ihre Wärme nicht selbst, sondern entzieht sie der Außenluft, was zu einem geringeren Energieverbrauch führt.Dies führt zu reduzierten Stromkosten für einen gemütlichen Wohnraum.Allerdings brauchen Wärmepumpen einige Zeit, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.Hier kommt die Backup-Heizfunktion ins Spiel.Wenn Ihre Wärmepumpe Ihr Zuhause nicht schnell erwärmen kann, aktiviert sie den Backup-Modus.Die Reserveheizung und Ihre Wärmepumpe wurden so konzipiert, dass sie zusammenarbeiten, um einen komfortablen Haushalt zu gewährleisten.


Es gibt 2 Arten von Zusatzheizungen:


1. Elektrische Widerstandsheizung, bei der Heizstreifen (Standard bei jeder Wärmepumpe) verwendet werden, die in Ihren Rohrleitungen installiert sind.Diese Art der Heizung ist äußerst ineffizient.

2. Gasofen oder andere Heizquelle, sogenannte „Hybridsystem-Wärmepumpe“.Sie ergänzen Ihr bestehendes Heizsystem um eine Wärmepumpe und installieren auch integrierte Steuerungen.Die integrierten Steuerungen schalten je nach der von Ihnen gewählten Temperatur automatisch zwischen der Wärmepumpe und Ihrem aktuellen Heizsystem um.

Wenn Sie beispielsweise über eine Wärmepumpe verfügen, die bei Temperaturen bis zu -10 Grad Fahrenheit sehr effizient arbeitet, möchten Sie das System möglicherweise so einrichten, dass es die Wärmepumpe standardmäßig verwendet und dann, wenn die Temperaturen unter -10 Grad fallen , schaltet das System automatisch auf Ihre andere Heizmethode um.

Mit einem Hybridheizsystem können Sie zwischen 30 und 50 % Ihrer Heizkosten einsparen. Wotech-Wärmepumpen können mit mehreren Wärmequellen, E-Heizungen, Solarpanels oder Boilern usw. zusammenarbeiten und Ihr Haus intelligent heizen.


Behelfsheizung


Wann wird Zusatzwärme benötigt?


1. Wenn die Außentemperatur unter dem Gefrierpunkt liegt

2. Sie benötigen einen hohen Temperaturanstieg

3. Die Wärmepumpe befindet sich im Abtaumodus

4. Die Notwärmeeinstellung ist eingeschaltet


Anzeichen dafür, dass Ihre Zusatzheizung nicht richtig funktioniert


  • Die Zusatzheizung bleibt auch nach der Einstellung Ihres Thermostats aktiv.

  • Der Abtaumodus bleibt für einen längeren Zeitraum aktiviert, der über die übliche Dauer hinausgeht.

  • Ihre Stromrechnung weist einen ungewöhnlichen Anstieg auf.

  • Ihre Wärmepumpe läuft über einen längeren Zeitraum im Hilfsbetrieb weiter.


Während Luftwärmepumpen in milden Klimazonen eine energieeffiziente Heiz- und Kühllösung darstellen, benötigen sie in kälteren Regionen häufig zusätzliche Wärmequellen.Die Einschränkungen von Luftwärmepumpen bei niedrigen Temperaturen machen eine Ergänzung durch zusätzliche Heizsysteme erforderlich.Als zusätzliche Wärmequellen werden üblicherweise elektrische Widerstandsheizungen, Gasöfen und Wasserheizsysteme verwendet.Durch die Kombination dieser Systeme können Hausbesitzer auch bei kältesten Wetterbedingungen für angenehme Innentemperaturen sorgen.


WhatsApp: +8618128753142
Skype: 18128753142
Tel: +86-757-22210763
   Adresse: No.34, Südstraße, Yongfeng der
                         Industriepark, Lunjiao, Shunde,
                         Foshan, Guangdong Volksrepublik China.

SCHNELLE LINKS

PRODUKTKATEGORIE

PRODUKTANFRAGE

Produktanfrage
Copyright ©2023 by Guangdong Wotech Renewable Energy & Technology Co., Ltd. Sitemap.Unterstützung von Leadong. Datenschutz-Bestimmungen