Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Dieses Heizsystem wurde speziell für Regionen mit tropischem oder subtropischem Klima wie Südostasien, Südafrika, Südeuropa und andere ähnliche Gebiete entwickelt.Es nutzt eine Wärmepumpe, um Warmwasser zu erzeugen, das Temperaturen von bis zu 60 °C erreichen kann, was es ideal für Fußboden- und Heizkörperheizungen macht.
Das in die Konstruktion dieses Systems integrierte intelligente EE-Ventil ist bei verschiedenen Umgebungstemperaturen hocheffizient und stellt sicher, dass die Leistung das ganze Jahr über konstant bleibt.Das Plug-and-Play-Motherboard erleichtert außerdem die Wartung und minimiert Ausfallzeiten und Wartungskosten.
Der Lüftermotor in diesem System ist einzigartig konstruiert, um mit außergewöhnlicher Effizienz und Geräuschlosigkeit zu arbeiten und so ein komfortables und ruhiges Wohnumfeld zu schaffen.Darüber hinaus ist für dieses Produkt das R410a-System erhältlich, das seine Kühl- und Heizfähigkeiten weiter verbessert.
Dieses Heizsystem sorgt nicht nur für Kühlung und Heizung, sondern auch für Warmwasser und ist somit eine Komplettlösung für Ihren Haushaltsbedarf.Dank seines Vollwechselrichters bietet er eine hohe Leistung und Energieeffizienz und ist damit eine kostengünstige Wahl für Hausbesitzer.
Die Wärmepumpe entzieht der Luft kostenlos Energie und nutzt diese zum Heizen und Kühlen des Gebäudes oder zur Warmwasserbereitung.
Luft-Wasser-Wärmepumpen (ATWHP), auch bekannt als Luftwärmepumpen (ASHP), sind eine Art Heizsystem, das über ein Kältemittelsystem Wärme von außen in ein Gebäude transportiert.
Diese Wärmepumpen nehmen Wärme aus der Außenluft auf und erwärmen damit Warmwasser, mit Warmwasser gefüllte Heizkörper und Fußbodenheizungen. Da Luft auch bei sehr kalter Luft Wärme speichert, sind solche Heizsysteme ideal für Gebiete mit milderem Klima und können das ganze Jahr über eine konstante Wärmequelle bereitstellen.
Wenn Sie Optionen für Ihr Zuhause in Betracht ziehen, können Wärmepumpen viele Vorteile bieten.
Im Vergleich zu verbrennungsbasierten Systemen sind Wärmepumpen kostengünstiger. Wärmepumpen sind mit hohen Vorlaufkosten verbunden, aber andererseits führen ihre Betriebskosten zu langfristigen Einsparungen bei den Energiekosten und führen zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen. Je energieeffizienter das System ist, desto größer sind die langfristigen Energieeinsparungen.
Im Vergleich zu Verbrennungsheizsystemen erfordern Wärmepumpen nur einen minimalen Wartungsaufwand. Sie müssen einige Teile der Wärmepumpe nur einmal im Jahr überprüfen und können dies auch selbst tun. Ein Fachinstallateur muss die Wärmepumpe nur alle 3 bis 5 Jahre überprüfen.
Im Allgemeinen sind Wärmepumpen sicher in der Anwendung und gelten als sicherer als Heizsysteme, die auf Verbrennung basieren. Dies liegt daran, dass sie zur Wärmeerzeugung Strom nutzen, anstatt Brennstoff zu verbrennen.
Durch den Einsatz eines Wärmepumpensystems können Sie Ihren CO2-Fußabdruck verringern und von der hohen Energie-Wärme-Umwandlungsrate profitieren. Wasserbasierte Wärmepumpen können beispielsweise bemerkenswerte Wirkungsgrade von bis zu 600 % erreichen.
Wenn die Temperatur steigt, können Wärmepumpen ihre Funktion wechseln und als Klimagerät arbeiten. Luft-Luft-Wärmepumpen können problemlos so eingestellt werden, dass sie die Luft in den heißeren Monaten kühlen.
Wärmepumpen haben in der Regel eine Lebensdauer von etwa 15 Jahren, einige können jedoch über zwei Jahrzehnte lang effizient bleiben. Sie sind für ihre Zuverlässigkeit und konstante Wärmeabgabe bekannt.
Luft-Wasser-Wärmepumpen sind eine wirtschaftliche und energiesparende Möglichkeit, moderne und ältere Häuser zu heizen. Dieses Heizsystem senkt die Energiekosten und bietet eine sauberere und nachhaltigere Wärmequelle.
Dieses Heizsystem wurde speziell für Regionen mit tropischem oder subtropischem Klima wie Südostasien, Südafrika, Südeuropa und andere ähnliche Gebiete entwickelt.Es nutzt eine Wärmepumpe, um Warmwasser zu erzeugen, das Temperaturen von bis zu 60 °C erreichen kann, was es ideal für Fußboden- und Heizkörperheizungen macht.
Das in die Konstruktion dieses Systems integrierte intelligente EE-Ventil ist bei verschiedenen Umgebungstemperaturen hocheffizient und stellt sicher, dass die Leistung das ganze Jahr über konstant bleibt.Das Plug-and-Play-Motherboard erleichtert außerdem die Wartung und minimiert Ausfallzeiten und Wartungskosten.
Der Lüftermotor in diesem System ist einzigartig konstruiert, um mit außergewöhnlicher Effizienz und Geräuschlosigkeit zu arbeiten und so ein komfortables und ruhiges Wohnumfeld zu schaffen.Darüber hinaus ist für dieses Produkt das R410a-System erhältlich, das seine Kühl- und Heizfähigkeiten weiter verbessert.
Dieses Heizsystem sorgt nicht nur für Kühlung und Heizung, sondern auch für Warmwasser und ist somit eine Komplettlösung für Ihren Haushaltsbedarf.Dank seines Vollwechselrichters bietet er eine hohe Leistung und Energieeffizienz und ist damit eine kostengünstige Wahl für Hausbesitzer.
Die Wärmepumpe entzieht der Luft kostenlos Energie und nutzt diese zum Heizen und Kühlen des Gebäudes oder zur Warmwasserbereitung.
Luft-Wasser-Wärmepumpen (ATWHP), auch bekannt als Luftwärmepumpen (ASHP), sind eine Art Heizsystem, das über ein Kältemittelsystem Wärme von außen in ein Gebäude transportiert.
Diese Wärmepumpen nehmen Wärme aus der Außenluft auf und erwärmen damit Warmwasser, mit Warmwasser gefüllte Heizkörper und Fußbodenheizungen. Da Luft auch bei sehr kalter Luft Wärme speichert, sind solche Heizsysteme ideal für Gebiete mit milderem Klima und können das ganze Jahr über eine konstante Wärmequelle bereitstellen.
Wenn Sie Optionen für Ihr Zuhause in Betracht ziehen, können Wärmepumpen viele Vorteile bieten.
Im Vergleich zu verbrennungsbasierten Systemen sind Wärmepumpen kostengünstiger. Wärmepumpen sind mit hohen Vorlaufkosten verbunden, aber andererseits führen ihre Betriebskosten zu langfristigen Einsparungen bei den Energiekosten und führen zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen. Je energieeffizienter das System ist, desto größer sind die langfristigen Energieeinsparungen.
Im Vergleich zu Verbrennungsheizsystemen erfordern Wärmepumpen nur einen minimalen Wartungsaufwand. Sie müssen einige Teile der Wärmepumpe nur einmal im Jahr überprüfen und können dies auch selbst tun. Ein Fachinstallateur muss die Wärmepumpe nur alle 3 bis 5 Jahre überprüfen.
Im Allgemeinen sind Wärmepumpen sicher in der Anwendung und gelten als sicherer als Heizsysteme, die auf Verbrennung basieren. Dies liegt daran, dass sie zur Wärmeerzeugung Strom nutzen, anstatt Brennstoff zu verbrennen.
Durch den Einsatz eines Wärmepumpensystems können Sie Ihren CO2-Fußabdruck verringern und von der hohen Energie-Wärme-Umwandlungsrate profitieren. Wasserbasierte Wärmepumpen können beispielsweise bemerkenswerte Wirkungsgrade von bis zu 600 % erreichen.
Wenn die Temperatur steigt, können Wärmepumpen ihre Funktion wechseln und als Klimagerät arbeiten. Luft-Luft-Wärmepumpen können problemlos so eingestellt werden, dass sie die Luft in den heißeren Monaten kühlen.
Wärmepumpen haben in der Regel eine Lebensdauer von etwa 15 Jahren, einige können jedoch über zwei Jahrzehnte lang effizient bleiben. Sie sind für ihre Zuverlässigkeit und konstante Wärmeabgabe bekannt.
Luft-Wasser-Wärmepumpen sind eine wirtschaftliche und energiesparende Möglichkeit, moderne und ältere Häuser zu heizen. Dieses Heizsystem senkt die Energiekosten und bietet eine sauberere und nachhaltigere Wärmequelle.
Marktmodell | WW09V | WW14V | WW18V | WW25V | WW30V | ||
Betriebszustand der Heizung A 7 °C/ 6 °C W 30-35 °C | Ausgabekapazität | Kw | 9.8 | 14 | 18.4 | 25.3 | 30.1 |
Eingangsleistung | Kw | 2.4 | 3.3 | 4.3 | 6.2 | 5.3 | |
POLIZIST | - | 10.6 | 5.9 | 7.1 | 11.3 | 12.6 | |
Eingangsstrom | A | 4.1 | 4.3 | 4.3 | 4.1 | 4 | |
Betriebszustand der Heizung Bei 20 °C/15 °C W 40-45 °C | Ausgabekapazität | Kw | 11.3 | 18.4 | 21.8 | 29.5 | 36.2 |
Eingangsleistung | Kw | 2.9 | 4.6 | 5.2 | 7.4 | 9.3 | |
POLIZIST | - | 13 | 7.8 | 8.4 | 12.7 | 15.4 | |
Eingangsstrom | A | 3.9 | 4 | 4.2 | 4 | 3.9 | |
Kühlender Betriebszustand Bei 35 °C/25 °C W 12-7 °C | Ausgabekapazität | Kw | 6.7 | 10.4 | 13.1 | 19.3 | 22.4 |
Eingangsleistung | Kw | 2.6 | 3.8 | 5.1 | 7.3 | 8.1 | |
POLIZIST | - | 11.3 | 6.8 | 8.5 | 12.6 | 13.6 | |
Eingangsstrom | A | 2.6 | 2.7 | 2.6 | 2.7 | 2.8 | |
Stromversorgung | V/PH/HZ | 220V/1/50HZ | 380V/3/50HZ | 380V/3/50HZ | 380V/3/50HZ | 380V/3/50HZ | |
Elektrische Heizung | Kw | 1.5 | 4 | 4 | 6 | 6 | |
Größe des internen Ausgleichsbehälters | L | 5 | 8 | 8 | 12 | 12 | |
Kältemitteltyp | - | R410A | R410A | R410A | R410A | R410A | |
Maximale Wassertemperatur | °C | 60 | 60 | 60 | 60 | 60 | |
Arbeitstemperatur | °C | -10~43 | -10~43 | -10~43 | -10~43 | -10~43 | |
Wasserdurchflussrate (ΔT 5 °C) | m³/h | 2 | 2.7 | 3.7 | 5.2 | 6.2 | |
Wasserverbindung | Zoll | G1' | G1' | G1' | G1,5' | G1,5' | |
Umwälzpumpe | Stck | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | |
Kompressornummer | Stck | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | |
Fannummer | Stck | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | |
Schalldruckpegel @1m | dB(A) | 54 | 56 | 57 | 58 | 58 | |
Nettoabmessungen (L*B*H) | mm | 1165*410*800 | 1165*410*1000 | 1150*440*1350 | 1165*430*1550 | 1165*430*1550 |
Marktmodell | WW09V | WW14V | WW18V | WW25V | WW30V | ||
Betriebszustand der Heizung A 7 °C/ 6 °C W 30-35 °C | Ausgabekapazität | Kw | 9.8 | 14 | 18.4 | 25.3 | 30.1 |
Eingangsleistung | Kw | 2.4 | 3.3 | 4.3 | 6.2 | 5.3 | |
POLIZIST | - | 10.6 | 5.9 | 7.1 | 11.3 | 12.6 | |
Eingangsstrom | A | 4.1 | 4.3 | 4.3 | 4.1 | 4 | |
Betriebszustand der Heizung Bei 20 °C/15 °C W 40-45 °C | Ausgabekapazität | Kw | 11.3 | 18.4 | 21.8 | 29.5 | 36.2 |
Eingangsleistung | Kw | 2.9 | 4.6 | 5.2 | 7.4 | 9.3 | |
POLIZIST | - | 13 | 7.8 | 8.4 | 12.7 | 15.4 | |
Eingangsstrom | A | 3.9 | 4 | 4.2 | 4 | 3.9 | |
Kühlender Betriebszustand Bei 35 °C/25 °C W 12-7 °C | Ausgabekapazität | Kw | 6.7 | 10.4 | 13.1 | 19.3 | 22.4 |
Eingangsleistung | Kw | 2.6 | 3.8 | 5.1 | 7.3 | 8.1 | |
POLIZIST | - | 11.3 | 6.8 | 8.5 | 12.6 | 13.6 | |
Eingangsstrom | A | 2.6 | 2.7 | 2.6 | 2.7 | 2.8 | |
Stromversorgung | V/PH/HZ | 220V/1/50HZ | 380V/3/50HZ | 380V/3/50HZ | 380V/3/50HZ | 380V/3/50HZ | |
Elektrische Heizung | Kw | 1.5 | 4 | 4 | 6 | 6 | |
Größe des internen Ausgleichsbehälters | L | 5 | 8 | 8 | 12 | 12 | |
Kältemitteltyp | - | R410A | R410A | R410A | R410A | R410A | |
Maximale Wassertemperatur | °C | 60 | 60 | 60 | 60 | 60 | |
Arbeitstemperatur | °C | -10~43 | -10~43 | -10~43 | -10~43 | -10~43 | |
Wasserdurchflussrate (ΔT 5 °C) | m³/h | 2 | 2.7 | 3.7 | 5.2 | 6.2 | |
Wasserverbindung | Zoll | G1' | G1' | G1' | G1,5' | G1,5' | |
Umwälzpumpe | Stck | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | |
Kompressornummer | Stck | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | |
Fannummer | Stck | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | |
Schalldruckpegel @1m | dB(A) | 54 | 56 | 57 | 58 | 58 | |
Nettoabmessungen (L*B*H) | mm | 1165*410*800 | 1165*410*1000 | 1150*440*1350 | 1165*430*1550 | 1165*430*1550 |