Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Merkmale:
1.Design Geeignet für tropische oder subtropische Regionen wie Südostasien, Südafrika, Südeuropa usw. 2.Warmwasser bis 60 °C, geeignet für Fußboden-/Heizkörperheizung.3.Intelligentes EE-Ventil, hervorragende Effizienz bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen.4.Einzigartige Konstruktion des Lüftermotors, super leise und effizient.5.R32-System verfügbar 6.Hausheizung/-kühlung und Warmwasserversorgung
Umweltkältemittel R32
Wotech Luft-Wasser-Wärmepumpen verwenden derzeit das neueste grüne Kältemittel – R32.Es ist effizienter als die bisher verwendeten und benötigt daher weniger Kältemittel.Darüber hinaus hat das Kältemittel wesentlich bessere Einflussfaktoren auf die Umwelt.Es handelt sich um eine moderne Lösung, die sowohl ökologische Bedürfnisse als auch Wirtschaftlichkeit berücksichtigt.
ÖKOLOGISCH
R32 hat mit 675 einen der niedrigsten GWP-Werte auf dem Markt. Dank des ODP-Werts von Null verursacht es auch keine Schäden an der Ozonschicht.Im Vergleich zu älteren Lösungen hat es bis zu 75 % weniger Auswirkungen auf die globale Erwärmung.Noch wichtiger ist, dass es auch recycelt werden kann.
WIRTSCHAFTLICH
Im Vergleich zum R410A ist der R32 energieeffizienter, weshalb das Kühlsystem weniger Kältemittel benötigt und die Geräte bis zu 10 Prozent effizienter sind.
Die Wärmepumpe entzieht der Luft kostenlos Energie und nutzt diese zum Heizen und Kühlen des Gebäudes oder zur Warmwasserbereitung.
Luftwärmepumpen erfreuen sich aufgrund ihrer Effizienz und Nachhaltigkeit bei der Hausheizung zunehmender Beliebtheit.Diese Pumpen funktionieren, indem sie der Außenluft Wärme entziehen und diese zur Regulierung der Innentemperaturen nutzen, was sie zu einer geeigneten Option sowohl für neue als auch für bestehende Häuser macht.Durch den Einsatz erneuerbarer Energiequellen wie Wärmepumpen können Hausbesitzer kostengünstig und zuverlässig heizen und gleichzeitig ihren CO2-Fußabdruck verringern.Die Investition in Wärmepumpen ist eine hervorragende Möglichkeit, nachhaltige Heizlösungen in Häuser einzuführen und stellt eine kluge Wahl für diejenigen dar, die eine zuverlässige und kostengünstige Heizalternative suchen.
WIFI-Funktion
WLAN-App-Steuerung
* Steuern Sie Ihre Wärmepumpe, wo immer Sie sind.
* Bezahlen Sie weniger Rechnungen, indem Sie einen wöchentlichen Timer einstellen.
* Echtzeit-Überwachung von Wärmepumpen online
* Sofortiger Alarm bei Systemfehlern oder Schutzmaßnahmen, leicht zu finden und zu lösen.
* Einfacher Zugang für den Service durch Online-Änderung von über 100 Parametereinstellungen.
Der Unterschied zwischen einer Wärmepumpe mit fester Leistung und einer Inverter-Wärmepumpe besteht darin, wie sie die Energie liefern, die von der Wärmepumpe benötigt wird, um den Heizbedarf einer Immobilie zu decken.
Eine Wärmepumpe mit fester Leistung funktioniert durch kontinuierliches Ein- und Ausschalten.Wenn die Wärmepumpe mit fester Leistung eingeschaltet ist, arbeitet sie mit 100 % Kapazität, um den Heizbedarf der Immobilie zu decken. Sie wird dies so lange tun, bis der Wärmebedarf gedeckt ist, und wechselt dann zwischen Ein- und Ausschalten der Heizung großer Puffer in einem Balanceakt, um die gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten.
Eine Inverter-Wärmepumpe verwendet jedoch einen Kompressor mit variabler Drehzahl, der seine Leistung moduliert, um seine Drehzahl zu erhöhen oder zu verringern, um genau dem Wärmebedarf des Gebäudes zu entsprechen, wenn sich die Außenlufttemperatur ändert.
Bei geringem Bedarf reduziert die Wärmepumpe ihre Leistung, wodurch der Stromverbrauch und die Belastung der Wärmepumpenkomponenten begrenzt werden, wodurch die Anlaufzeit verkürzt wird
Merkmale:
1.Design Geeignet für tropische oder subtropische Regionen wie Südostasien, Südafrika, Südeuropa usw. 2.Warmwasser bis 60 °C, geeignet für Fußboden-/Heizkörperheizung.3.Intelligentes EE-Ventil, hervorragende Effizienz bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen.4.Einzigartige Konstruktion des Lüftermotors, super leise und effizient.5.R32-System verfügbar 6.Hausheizung/-kühlung und Warmwasserversorgung
Umweltkältemittel R32
Wotech Luft-Wasser-Wärmepumpen verwenden derzeit das neueste grüne Kältemittel – R32.Es ist effizienter als die bisher verwendeten und benötigt daher weniger Kältemittel.Darüber hinaus hat das Kältemittel wesentlich bessere Einflussfaktoren auf die Umwelt.Es handelt sich um eine moderne Lösung, die sowohl ökologische Bedürfnisse als auch Wirtschaftlichkeit berücksichtigt.
ÖKOLOGISCH
R32 hat mit 675 einen der niedrigsten GWP-Werte auf dem Markt. Dank des ODP-Werts von Null verursacht es auch keine Schäden an der Ozonschicht.Im Vergleich zu älteren Lösungen hat es bis zu 75 % weniger Auswirkungen auf die globale Erwärmung.Noch wichtiger ist, dass es auch recycelt werden kann.
WIRTSCHAFTLICH
Im Vergleich zum R410A ist der R32 energieeffizienter, weshalb das Kühlsystem weniger Kältemittel benötigt und die Geräte bis zu 10 Prozent effizienter sind.
Die Wärmepumpe entzieht der Luft kostenlos Energie und nutzt diese zum Heizen und Kühlen des Gebäudes oder zur Warmwasserbereitung.
Luftwärmepumpen erfreuen sich aufgrund ihrer Effizienz und Nachhaltigkeit bei der Hausheizung zunehmender Beliebtheit.Diese Pumpen funktionieren, indem sie der Außenluft Wärme entziehen und diese zur Regulierung der Innentemperaturen nutzen, was sie zu einer geeigneten Option sowohl für neue als auch für bestehende Häuser macht.Durch den Einsatz erneuerbarer Energiequellen wie Wärmepumpen können Hausbesitzer kostengünstig und zuverlässig heizen und gleichzeitig ihren CO2-Fußabdruck verringern.Die Investition in Wärmepumpen ist eine hervorragende Möglichkeit, nachhaltige Heizlösungen in Häuser einzuführen und stellt eine kluge Wahl für diejenigen dar, die eine zuverlässige und kostengünstige Heizalternative suchen.
WIFI-Funktion
WLAN-App-Steuerung
* Steuern Sie Ihre Wärmepumpe, wo immer Sie sind.
* Bezahlen Sie weniger Rechnungen, indem Sie einen wöchentlichen Timer einstellen.
* Echtzeit-Überwachung von Wärmepumpen online
* Sofortiger Alarm bei Systemfehlern oder Schutzmaßnahmen, leicht zu finden und zu lösen.
* Einfacher Zugang für den Service durch Online-Änderung von über 100 Parametereinstellungen.
Der Unterschied zwischen einer Wärmepumpe mit fester Leistung und einer Inverter-Wärmepumpe besteht darin, wie sie die Energie liefern, die von der Wärmepumpe benötigt wird, um den Heizbedarf einer Immobilie zu decken.
Eine Wärmepumpe mit fester Leistung funktioniert durch kontinuierliches Ein- und Ausschalten.Wenn die Wärmepumpe mit fester Leistung eingeschaltet ist, arbeitet sie mit 100 % Kapazität, um den Heizbedarf der Immobilie zu decken. Sie wird dies so lange tun, bis der Wärmebedarf gedeckt ist, und wechselt dann zwischen Ein- und Ausschalten der Heizung großer Puffer in einem Balanceakt, um die gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten.
Eine Inverter-Wärmepumpe verwendet jedoch einen Kompressor mit variabler Drehzahl, der seine Leistung moduliert, um seine Drehzahl zu erhöhen oder zu verringern, um genau dem Wärmebedarf des Gebäudes zu entsprechen, wenn sich die Außenlufttemperatur ändert.
Bei geringem Bedarf reduziert die Wärmepumpe ihre Leistung, wodurch der Stromverbrauch und die Belastung der Wärmepumpenkomponenten begrenzt werden, wodurch die Anlaufzeit verkürzt wird
Marktmodell | WW10 | WW14 | WW19 | ||
Betriebszustand der Heizung A 7ºC/ 6ºC W30-35ºC | Ausgabekapazität | Kw | 9.4 | 13.6 | 19.1 |
Eingangsleistung | Kw | 2.41 | 3.32 | 4.55 | |
POLIZIST | - | 3.9 | 4.1 | 4.2 | |
Eingangsstrom | A | 11.5 | 5.9 | 8.1 | |
Betriebszustand der Heizung A 7ºC/ 6ºC W40-45ºC | Ausgabekapazität | Kw | 9.1 | 13.3 | 18.9 |
Eingangsleistung | Kw | 2.84 | 4.03 | 5.56 | |
POLIZIST | - | 3.2 | 3.3 | 3.4 | |
Eingangsstrom | A | 13.6 | 7.2 | 9.9 | |
Betriebszustand der Heizung A 2ºC/ 1ºC W30-35ºC | Ausgabekapazität | Kw | 8.3 | 11.9 | 16.7 |
Eingangsleistung | Kw | 2.44 | 3.4 | 4.64 | |
POLIZIST | - | 3.4 | 3.5 | 3.6 | |
Eingangsstrom | A | 13.6 | 6.1 | 8.3 | |
Betriebszustand der Heizung -7 °C/-8 °C W 55-60ºC | Ausgabekapazität | Kw | 6.5 | 8.9 | 13.6 |
Eingangsleistung | Kw | 3.61 | 4.94 | 7.16 | |
POLIZIST | - | 1.8 | 1.8 | 1.9 | |
Eingangsstrom | A | 17.3 | 8.85 | 12.8 | |
Stromversorgung | V/PH/HZ | 220 V/1/50 Hz | 380 V/3/50 Hz | 380 V/3/50 Hz | |
Controller anzeigen | - | LCD inklusive WLAN | LCD inklusive WLAN | LCD inklusive WLAN | |
Kältemitteltyp | - | R32 | R32 | R32 | |
Maximale Wassertemperatur | ºC | 60 | 60 | 60 | |
Arbeitsumgebungstemperatur | ºC | -7~43 | -7~43 | -7~43 | |
Wasserdurchflussrate (ΔT 5ºC) | m³/Std | 1.63 | 2.32 | 3.35 | |
Wasserverbindung | Zoll | G1' | G1' | G1' | |
Kompressornummer | Stck | 1 | 1 | 1 | |
Fan-Nummer | Stck | 1 | 2 | 2 | |
Schalldruckpegel @1m | dB(A) | 57 | 58 | 58 | |
Nettoabmessung (L*B*H) | mm | 1120*427*665 | 1120*427*1225 | 1120*427*1225 | |
Nettogewicht Bruttogewicht | kg | 93/100 | 154/169 | 155/170 |
Marktmodell | WW10 | WW14 | WW19 | ||
Betriebszustand der Heizung A 7ºC/ 6ºC W30-35ºC | Ausgabekapazität | Kw | 9.4 | 13.6 | 19.1 |
Eingangsleistung | Kw | 2.41 | 3.32 | 4.55 | |
POLIZIST | - | 3.9 | 4.1 | 4.2 | |
Eingangsstrom | A | 11.5 | 5.9 | 8.1 | |
Betriebszustand der Heizung A 7ºC/ 6ºC W40-45ºC | Ausgabekapazität | Kw | 9.1 | 13.3 | 18.9 |
Eingangsleistung | Kw | 2.84 | 4.03 | 5.56 | |
POLIZIST | - | 3.2 | 3.3 | 3.4 | |
Eingangsstrom | A | 13.6 | 7.2 | 9.9 | |
Betriebszustand der Heizung A 2ºC/ 1ºC W30-35ºC | Ausgabekapazität | Kw | 8.3 | 11.9 | 16.7 |
Eingangsleistung | Kw | 2.44 | 3.4 | 4.64 | |
POLIZIST | - | 3.4 | 3.5 | 3.6 | |
Eingangsstrom | A | 13.6 | 6.1 | 8.3 | |
Betriebszustand der Heizung -7 °C/-8 °C W 55-60ºC | Ausgabekapazität | Kw | 6.5 | 8.9 | 13.6 |
Eingangsleistung | Kw | 3.61 | 4.94 | 7.16 | |
POLIZIST | - | 1.8 | 1.8 | 1.9 | |
Eingangsstrom | A | 17.3 | 8.85 | 12.8 | |
Stromversorgung | V/PH/HZ | 220 V/1/50 Hz | 380 V/3/50 Hz | 380 V/3/50 Hz | |
Controller anzeigen | - | LCD inklusive WLAN | LCD inklusive WLAN | LCD inklusive WLAN | |
Kältemitteltyp | - | R32 | R32 | R32 | |
Maximale Wassertemperatur | ºC | 60 | 60 | 60 | |
Arbeitsumgebungstemperatur | ºC | -7~43 | -7~43 | -7~43 | |
Wasserdurchflussrate (ΔT 5ºC) | m³/Std | 1.63 | 2.32 | 3.35 | |
Wasserverbindung | Zoll | G1' | G1' | G1' | |
Kompressornummer | Stck | 1 | 1 | 1 | |
Fan-Nummer | Stck | 1 | 2 | 2 | |
Schalldruckpegel @1m | dB(A) | 57 | 58 | 58 | |
Nettoabmessung (L*B*H) | mm | 1120*427*665 | 1120*427*1225 | 1120*427*1225 | |
Nettogewicht Bruttogewicht | kg | 93/100 | 154/169 | 155/170 |