Ein Überblick über den europäischen Wärmepumpenmarkt

Anzahl Durchsuchen:6     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2023-10-02      Herkunft:Powered

erkundigen

Der europäische Wärmepumpenmarkt ist sowohl im Energie- als auch im Technologiesektor ein immer wichtiger werdender Schwerpunkt.Das Wachstum des Marktes ist vor allem auf die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Produkten und das wachsende Bewusstsein für Umweltthemen zurückzuführen.Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über den Markt, einschließlich wichtiger Einflussfaktoren, potenziellem Wachstum und potenzieller Hindernisse.


Über den europäischen Wärmepumpenmarkt


Laut einem neuen Bericht der European Heat Pump Association (EHPA) brechen die Verkäufe von Wärmepumpen Rekorde. Im Jahr 2022 wurden mehr als 3 Millionen Wärmepumpen verkauft – ein Plus von +38,9 % gegenüber dem Vorjahr. Besonders starkes relatives Wachstum sehen wir in Belgien, der Tschechischen Republik und der Slowakei, gefolgt von Polen.All dies verdoppelt den gesamten Wärmepumpenabsatz im Jahr 2022 nahezu. Die 19,79 Millionen Wärmepumpen, die derzeit in der EU installiert sind, versorgen rund 16 % der europäischen Wohn- und Gewerbegebäude mit Wärme und Kühlung und ersetzen damit rund 4 Milliarden Kubikmeter (Milliarden Kubikmeter) Erdgas.Und der gleiche Bestand an Wärmepumpen vermeidet 52,52 Mio. Tonnen CO2 – das entspricht in etwa den jährlichen Emissionen Griechenlands.

Der europäische Wärmepumpenmarkt ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen.Insbesondere der Absatz von über zwei Millionen Einheiten in ganz Europa markierte einen neuen Rekord.Der Markt umfasst sowohl private als auch gewerbliche Anwendungen, wobei die Nachfrage aufgrund des gestiegenen Bewusstseins für die Vorteile der Energieeffizienz deutlich zunimmt.


Faktoren, die den europäischen Wärmepumpenmarkt beeinflussen


Wirtschaftliche und ökologische Vorteile:

Nach der aktuellen nationalen Norm liegt der Energieumwandlungswirkungsgrad von Wärmepumpen grundsätzlich über 300 %, und die Anforderungen an die Primärenergieeffizienz liegen grundsätzlich bei 400 % bis 600 %. Bei gleichem Wärmebedarf beträgt der Stromverbrauch der Wärmepumpe weniger als ein Viertel des Stromverbrauchs der herkömmlichen Methode.

Vorteile für die Umwelt ergeben sich aus der Tatsache, dass es sich bei der von Wärmepumpen genutzten elektrischen Energie um Sekundärenergie handelt, die aus sauberer Energie wie Windenergie umgewandelt werden kann.Es bietet erhebliche Vorteile für den Umweltschutz und steht im Einklang mit dem aktuellen allgemeinen Trend der Energiestrukturtransformation.

Steigende Bedeutung und Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen:

Die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Solarenergie hat zu erhöhten staatlichen Subventionen und einer Fokussierung auf deren Nutzung geführt.Die zunehmende Verbreitung nicht erneuerbarer Energiequellen hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Alternativen geführt.Dieser Trend hat weiter zum Anstieg der Nachfrage nach Luftwärmepumpen im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen beigetragen, da diese eine höhere Effizienz und mehr Komfort bei geringeren Kosten bieten.


Wie wirken sich staatliche Anreize auf die Nachfrage nach Luftwärmepumpen in Europa aus?


Staatliche Anreize haben eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Einsatzes von Luftwärmepumpen in Europa gespielt.Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und des Energieverbrauchs haben zu einer steigenden Nachfrage nach energieeffizienten Produkten wie Wärmepumpen geführt.

Hohe Nachfrage nach Erdgas:Der Markt ist von der steigenden Nachfrage nach Erdgas betroffen, das als Brennstoff in Wärmepumpen verwendet wird.Dies ist auf seine saubere, kostengünstige und stabile Beschaffenheit zurückzuführen.Die Umsetzung kosteneffizienter Maßnahmen wie Einspeisetarife (FiT) hat auch das Wachstum europäischer Solarwarmwasserbereitungssysteme vorangetrieben.

Technologische Fortschritte:Technologische Fortschritte haben die Entwicklung neuer Produkte für einen effizienten Energieverbrauch und verbesserte Leistungsniveaus beschleunigt.Beispielsweise bietet die Einführung der DTHP-Technologie bessere Leistungsniveaus als herkömmliche Heizsysteme mit verbesserten Effizienzniveaus.


Wie wahrscheinlich ist die Entwicklung der Nachfrage nach Luftwärmepumpen in Europa?


Einem Bericht von REPowerEU zufolge wird sich das Tempo des Einsatzes voraussichtlich verdoppeln, wobei innerhalb von fünf Jahren weitere 10 Millionen Wärmepumpen in Gebäuden installiert werden und bis 2030 etwa 30 Millionen. Wärmepumpen würden zu einem Massenprodukt, ja sogar zu einem Gebrauchsgegenstand werden und saubere Wärme liefern und Kühlung von Gebäuden in ganz Europa.


Was sind die potenziellen Hindernisse für das erwartete Wachstum?


Trotz des vielversprechenden Wachstums steht der europäische Wärmepumpenmarkt vor mehreren Herausforderungen.

Hoher Anfangskapitaleinsatz: Wärmepumpen sind zwar energieeffizient, erfordern jedoch eine erhebliche Anfangsinvestition.Diese hohen Vorabkosten können potenzielle Anleger davon abhalten, in diesen Markt zu investieren.

Kurze Amortisationszeit:Während die Amortisationszeit einer Wärmepumpe im Vergleich zu anderen Systemen kurz ist, dauert die Kapitalrendite aufgrund der höheren Wartungskosten und Anfangsinvestitionskosten länger.

Strengere Umweltauflagen:Da in verschiedenen europäischen Ländern strengere Umweltvorschriften eingeführt werden, wird erwartet, dass der Wettbewerb auf dem Wärmepumpenmarkt zunehmen wird.Diese neuen Vorschriften könnten möglicherweise das Marktwachstum verlangsamen.


Zusammenfassung


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der europäische Wärmepumpenmarkt ein dynamischer und wachsender Sektor mit einer vielversprechenden Zukunft ist.Angetrieben durch Faktoren wie anhaltendes Wachstum.Allerdings könnten potenzielle Hindernisse wie hohe Anfangsinvestitionen, steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen und technologischen Fortschritten, der erwartete Rückgang des Marktes und strengere Umweltvorschriften dieses Wachstum behindern.Trotz dieser Herausforderungen bleibt das Potenzial des Marktes hoch, mit der Aussicht auf bedeutende Beiträge zur Eindämmung des Klimawandels und zur Weiterentwicklung grüner Technologien.


WhatsApp: +8618128753142
Skype: 18128753142
Tel: +86-757-22210763
   Adresse: No.34, Südstraße, Yongfeng der
                         Industriepark, Lunjiao, Shunde,
                         Foshan, Guangdong Volksrepublik China.

SCHNELLE LINKS

PRODUKTKATEGORIE

PRODUKTANFRAGE

Anfrage
Copyright ©2023 by Guangdong Wotech Renewable Energy & Technology Co., Ltd. Sitemap.Unterstützung von Leadong. Datenschutz-Bestimmungen