Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Kältemittel R410a
Effizienteres Heizen/Kühlen – Energiekosteneinsparung
Heiz- und Kühlfunktion
Gehäuse aus verzinktem Stahl mit Pulverbeschichtung
Kompressor einer Weltmarke
LED/LCD-Anzeige und Bedienfeld
Durch die Verwendung eines 4-Wege-Ventils können Sie sowohl den Heiz- als auch den Kühlmodus nutzen, um mehr Möglichkeiten für den Poolgenuss zu schaffen.
Die Fragen und Antworten zu Luftwärmepumpen:
A1: Unter einer Umgebungstemperatur von 35 bis 40 Grad Fahrenheit wird die Wärmepumpe normalerweise weniger effektiv.Darunter kann es erforderlich sein, die von der Wärmepumpe bereitgestellte Wärme zu ergänzen.
A: Die Anschaffungskosten für Wärmepumpenanlagen können 10–15 % höher sein als bei Geräten, die Erdgas oder Flüssiggas zum Heizen verwenden. Dieser Unterschied ist jedoch minimal, wenn man sie mit den Kosten für die Einrichtung von Erdgas- oder Flüssiggasdiensten vergleicht.
A: Nein. Verschiedene Wärmepumpenmodelle können Wärme mit dem Grundwasser austauschen, wodurch sie weniger anfällig für die Außenlufttemperatur sind.Allerdings ist die Installation von Grundwasser-Wärmepumpen etwas teurer.
A: Die meisten Wärmepumpenthermostate verfügen über ein kleines Licht oder Symbol, das aufleuchtet, wenn die elektrische Zusatzheizung in Betrieb ist.
A: Wenn dieser Zustand auftritt, durchläuft Ihre Wärmepumpe einen „Abtauzyklus“.An kalten, nassen Tagen kann die Außenspule vereisen.Wenn dies geschieht, erkennt die Abtausteuerung dies und leitet automatisch einen Abtauzyklus ein.Zum Abtauen wird das Umschaltventil umgeschaltet und das Gerät befindet sich vorübergehend im Kühlmodus.Das heiße Kältemittelgas, das nun durch die Außenschlange strömt, schmilzt das Eis weg und der entstehende Dampf wird erzeugt Verdunstung des Wassers.Eine Abtauung kann je nach Gerät und Bedingungen eine bis zehn Minuten dauern.Während dieser Zeit wird die elektrische Zusatzheizung automatisch aktiviert, um die Raumluft zu temperieren.In diesem Zeitraum ist mit etwas kühlerer Abluft zu rechnen.
Kältemittel R410a
Effizienteres Heizen/Kühlen – Energiekosteneinsparung
Heiz- und Kühlfunktion
Gehäuse aus verzinktem Stahl mit Pulverbeschichtung
Kompressor einer Weltmarke
LED/LCD-Anzeige und Bedienfeld
Durch die Verwendung eines 4-Wege-Ventils können Sie sowohl den Heiz- als auch den Kühlmodus nutzen, um mehr Möglichkeiten für den Poolgenuss zu schaffen.
Die Fragen und Antworten zu Luftwärmepumpen:
A1: Unter einer Umgebungstemperatur von 35 bis 40 Grad Fahrenheit wird die Wärmepumpe normalerweise weniger effektiv.Darunter kann es erforderlich sein, die von der Wärmepumpe bereitgestellte Wärme zu ergänzen.
A: Die Anschaffungskosten für Wärmepumpenanlagen können 10–15 % höher sein als bei Geräten, die Erdgas oder Flüssiggas zum Heizen verwenden. Dieser Unterschied ist jedoch minimal, wenn man sie mit den Kosten für die Einrichtung von Erdgas- oder Flüssiggasdiensten vergleicht.
A: Nein. Verschiedene Wärmepumpenmodelle können Wärme mit dem Grundwasser austauschen, wodurch sie weniger anfällig für die Außenlufttemperatur sind.Allerdings ist die Installation von Grundwasser-Wärmepumpen etwas teurer.
A: Die meisten Wärmepumpenthermostate verfügen über ein kleines Licht oder Symbol, das aufleuchtet, wenn die elektrische Zusatzheizung in Betrieb ist.
A: Wenn dieser Zustand auftritt, durchläuft Ihre Wärmepumpe einen „Abtauzyklus“.An kalten, nassen Tagen kann die Außenspule vereisen.Wenn dies geschieht, erkennt die Abtausteuerung dies und leitet automatisch einen Abtauzyklus ein.Zum Abtauen wird das Umschaltventil umgeschaltet und das Gerät befindet sich vorübergehend im Kühlmodus.Das heiße Kältemittelgas, das nun durch die Außenschlange strömt, schmilzt das Eis weg und der entstehende Dampf wird erzeugt Verdunstung des Wassers.Eine Abtauung kann je nach Gerät und Bedingungen eine bis zehn Minuten dauern.Während dieser Zeit wird die elektrische Zusatzheizung automatisch aktiviert, um die Raumluft zu temperieren.In diesem Zeitraum ist mit etwas kühlerer Abluft zu rechnen.
CODE | WP05N | WP05Z | WP10Z |
Empfohlene Poolgröße (m3) | 7-14 | 7-14 | 15-30 |
Heizleistung (KW) Luft 27 °C, Wasser 26,7 °C | 5 | 5 | 10 |
Heizkapazität (BTU) Luft 80,6 °F, Wasser 80 °F | 17500 | 17500 | 35000 |
POLIZIST | 5.2 | 5.1 | 6 |
Betriebslufttemperatur ºC | -5~43 | ||
Betriebslufttemperatur ºF | 23~109 | ||
Stromversorgung (V/Hz) | 110–120 V/1 PH/60 Hz | 208–230 V/1 PH/60 Hz | |
Nenneingangsleistung (KW) | 0.96 | 0.98 | 1.67 |
Nenneingangsstrom (A) | 9.2 | 4.7 | 8 |
Max. Heizstrom (A) | 12 | 6.1 | 10.4 |
Wasserdurchflussrate (m3/h) | 2-3 | 2-3 | 4-7 |
Wasseranschluss (Zoll) | 1-1/2 | 1-1/2 | 1-1/2 |
Schallpegel in 1 m Entfernung (dB(A)) | 52 | 52 | 54 |
Nettoabmessung L*B*H(mm) | 775*295*485 | 775*295*485 | 1010*370*615 |
Menge pro 20 Fuß/40 HQ (Stück) | 160/422 | 160/422 | 84/232 |
CODE | WP05N | WP05Z | WP10Z |
Empfohlene Poolgröße (m3) | 7-14 | 7-14 | 15-30 |
Heizleistung (KW) Luft 27 °C, Wasser 26,7 °C | 5 | 5 | 10 |
Heizkapazität (BTU) Luft 80,6 °F, Wasser 80 °F | 17500 | 17500 | 35000 |
POLIZIST | 5.2 | 5.1 | 6 |
Betriebslufttemperatur ºC | -5~43 | ||
Betriebslufttemperatur ºF | 23~109 | ||
Stromversorgung (V/Hz) | 110–120 V/1 PH/60 Hz | 208–230 V/1 PH/60 Hz | |
Nenneingangsleistung (KW) | 0.96 | 0.98 | 1.67 |
Nenneingangsstrom (A) | 9.2 | 4.7 | 8 |
Max. Heizstrom (A) | 12 | 6.1 | 10.4 |
Wasserdurchflussrate (m3/h) | 2-3 | 2-3 | 4-7 |
Wasseranschluss (Zoll) | 1-1/2 | 1-1/2 | 1-1/2 |
Schallpegel in 1 m Entfernung (dB(A)) | 52 | 52 | 54 |
Nettoabmessung L*B*H(mm) | 775*295*485 | 775*295*485 | 1010*370*615 |
Menge pro 20 Fuß/40 HQ (Stück) | 160/422 | 160/422 | 84/232 |